Also insgesamt ca. 2050 Euro. Dann ist es seit August 2012 (Beitrag Nr. 94 von t-wurst) gerade mal 100 Euro teurer geworden.
Also insgesamt ca. 2050 Euro. Dann ist es seit August 2012 (Beitrag Nr. 94 von t-wurst) gerade mal 100 Euro teurer geworden.
ST- Fahrer sind Menschen wie du und ich, nur viel schneller.
Oder
Dr. Jeckyll und Mr. Hyde
Ne, die Software ist Basis für 599, das MP260 Kit ist mit 1149 nicht zusätzlich, sondern insgesamt.
Also alles dann ca. 1450Euro, somit deutlich günstiger
Und direkt bei Racemax vor Ort ist es auch noch mal etwas weniger
Geändert von Haddi80 (05.01.2019 um 12:27 Uhr)
Archie (05.01.2019)
Das ist allerdings ein guter Preis.
Grüße
2019/20 Feintuning und etwas umbau....imo 315PS/550Nm...….
Ergänzung:
190kw eingetragen
Versicherung = 0 Euro mehr
Sprit: evtl 1l mehr, aber so ganz vergleichbar ist es noch nicht.....es war auch kalt die letzten 2 Monate und abgesehen davon testet man ja auch immer die Mehr-Leistung
Ich denke bei normaler Fahrweise tut sich das nichts
...@haddi..bei welcher Laufleistung deines ST hast du die Anpassung machen lassen?
Bei ca. 140.000 km. Mein ST ist lückenlos scheckheftgepflegt worden und ich hatte auch bei Wolf z.b. nachgefragt wegen der Laufleistung und er sagte das wäre kein Problem, wobei Wolf sagte, die checken den Motor vorher. Das habe ich jetzt nicht gemacht. Vorher Fehler ausgelesen, ob irgendwas ist, aber sonst
läuft der gut
Hallo Zusammen,
will auch meinen Senf dazu geben.
Mein geliebter ST MK2 geboren 2008, hat seit 2012 das ST260 Kit montiert.
Zudem noch Spacer und Supersprint AGA, ach ja und die Tsunami Felgen + mattschwarze Folierung (seit 2008, also lange bevor es den RS500 gab)
2 Monate nach ST260 Installation, begann die Kupplung zu rutschen, da waren rund 50000km auf dem Tacho und ich kann kuppeln...
Entweder verträgt die original Kupplung keine 400NM oder das Kit bringt halt doch etwas mehr Drehmoment als angegeben
Also RS Kupplung einbauen lassen, seitdem ist alles gut.
Mittlerweile habe ich (erst) 130000km drauf und immer noch eine scheiss Freude, wenn ich aufs Pedal drücke. Achja Lichtmaschine ist bei 120000km gestorben, ist wohl eine ST Krankheit.
Ich habe niemals irgndwelche Esotherischen Dinge, wie Most mit 102 Oktan oder Snake Oil 0-100Wasweissich eingefüllt. Ist imho reine Geldmacherei.
Verbrauch: 9-18L je nach Fahrweise, Durchschschnitt 11L. Wer bei dem Auto einen Durchschnittsverbrauch von über 14l hat sollte echt mal über seinen Fahrstil nachdenken.
Was noch so an der Karre mag (ausser dem Drehmoment und dem Sound): Die Xenon Lichter sind krass hell und leuchten echt die Strasse aus, dagegen sind die Xenon des BMW530 echt Kerzen....
Was ich möglichst unterlasse:
Kalten Motor mit Drehzahl- oder Drehmomentspitzen belasten (das mit dem Drehmoment wird oft unterschätzt, gerade bei dem Motor)
Wenn ich die Karre wirklich mal getreten habe, lasse ich ihn 3 Minuten nachlaufen, damit der Turbo abkühlen kann (hilfts nix schads nix)
So nun ist gut, ich wünsche allen weiterhin viel Spass mit Euren ST260 und immer 8°C Ansauglufttemperatur
@ursli: Super oder Super PLUS?
Ich tanke immer Super, habe sicherheitshalber auch noch mal die Mountune Unterlagen durchgesehen, da steht nirgendwo etwas von 98Oktan/Super Plus.
Mehr Oktan bringt ja nur dann etwas, wenn die Motorsteuerung eingreifen muss, weil das Gemisch zu Selbstzündung neigt (Klopfen). Dies scheint beim ST auch mit Mountune nicht der Fall zu sein.
Es wird auch oft behauptet, bei Vollgas kann es mit 95Oktan zu Motorklopfen kommen, was wiedrum dem Motor schadet. Soweit ich weiss kommt es eher unter hoher Drehmomentlast zu Klopfen und nicht bei hohen Drehzahlen.
Also ich habe noch nie ein Klopfen wahrgenommen, wobei ob man das immer hört weiss ich nicht. Da ich aber meinen ST nicht den ganzen Tag wie ein Irrer durch die Gegend trete, wird der Motor das wohl abkönnen, sollte es doch mal passieren.
Soweit ich mich erinnere wird auch in den Ford Originalunterlagen nicht erwähnt, dass 98 Oktan empfohlen ist. Klar kann man es tanken, genau wie das überteurte V+100Zauberbenzin, schadet nix, hilft aber auch nix. Der Meinung bin ich, solange keine belastbare Studie vorliegt, die nicht vom Hersteller bezahlt wurde.
Selbst bei einem BMW M4, kann man mit 95Oktan fahren, obwohl 98 empfohlen wird. Das schadet nicht dem Motor, aber unter Extrembedingungen, liegt halt einfach nicht die volle Motorleistung an.
Oder glaubt ihr BMW sagt, man kann auch 95 Oktan tanken (und das nicht nur in Notsituationen) obwohl es dem Motor schadet?
Anstelle, Geld für Snake Oi/Benzin auszugeben, kaufe ich mir lieber ein paar gute Reifen, das bring gerade beim Frontschaber wirklich was
Hi, ich habe dann doch mal bei Mountune nachgefragt und folgende Antwort bekommen:
Good afternoon Volker,
Thank you for your recent email enquiry.
All of our power upgrades are designed, tried and tested using premium unleaded fuel of 97 RON and above here in the UK.
I hope this helps. If you have any further questions then please do not hesitate to let me know and I'd be happy to help.
Thanks again,
All the best,
Ryan Sinclair
Customer Service Host/ Front of House
mountune® Performance
Ich denke dann macht es Sinn von Super 95 auf Super Plus 98 zu wechseln.
Aber ich kann auch bestätigen, dass es seitens Mountune nicht die Vorgabe gibt von Super auf Super Plus zu wechseln!
Habe auf Nachfrage eine weitere Antwort bekommen (bischen spät der Eintrag aber habs vergessen hier direkt zu posten...)
If the fuel being used is 98 RON as rated in the UK, then this will be sufficient for the MP260 Performance Upgrade. We always recommend using the best fuel available at the pump.
Ist jetzt nur noch die Frage, ob Mountune von Aral o.ä. gesponsort wird
Jede Info - auch spät - ist immer willkommen.
Schafft ihr es eigentlich den Motor warm zu fahren ohne dass der Ladedruck schon bei niedrigen Drehzahlen in Richtung .5 Bar oder höher geht. Auch ohne Tuning schafft man es ja kaum bei Drehzahlen um die 2000 und ein wenig Steigung ohne Ladedruck zu fahren ? Wobei ich zugeben muss dass ich nicht weiß welche Drehzahlen der Turbo schon macht wenn die Ladedruckanzeige noch nichts anzeigt.....angeblich läuft der ja auch schon bei Leerlauf mit nicht unerheblicher Drehzahl, oder?
....mir geht es um das Thema Verschleiß am Turbolader...
Bei mir ist der Ladedruck recht schnell auf 0.3, da kann ich "kaum was machen". Ist aber auch erst nach dem Tuning so. Fahre aber immer schön warm bevor es "los geht"
Lesezeichen