Und das war eigentlich die Ausgangsdiskusion. Weniger LD.
LS Auto kann das ganz bestimmt sogar.
Die haben ja die spezialgeräte und alles. Und zur Zeit sogar nen Entwickler Prüfstand.
Also nichts mit Rollen und evtl. schlupf oder so was.
Und Marco ( MTE ) macht die Software. Und zig Volvo fahrer
sind damit mehr als nur zufriden.
Aber egal, warten wir auf ergebnisse. Wird ja keiner gezwungen MTE zu fahren.
Genau, warten wir ab
Bin da nämlich auch sehr interessiert, ist ja nicht weit von mir
Bin trotzdem noch skeptisch.. imho wird nur der Turbo geschohnt, aber im "Inneren" des Motors, also bei den Buchsen, herrscht imho trotzdem noch der gleiche Druck / gleiches Drehmoment.
2 Wochen noch, oder? Am 30. habt ihr Termin?
Alleine die Tatsache das er die DK Programmieren kann, heißt schon was.
Zu dem ein festes Nm Plateau bei nem gewissen Wert.
Und was man auch immer liest, ist die perfeckte dosierbarkeit.
Allein die 3 sachen sind für mich persönlich die Wichtigsten.
Und das hat ein anderer bekannter Tuner nicht hinbekommen.
Geändert von DheBoss (18.08.2012 um 11:58 Uhr)
[B]Focus ST
Selfmade-InductionKit
Selfmadesoftware
PS 3,5zoll DP-Kat-Kombi
HG-Motorsport LLK
GGR Motorstützlager
Team Dynamics ProRace 1.2
Tarox F2000 Bremsscheiben
EBC-Greenstuff Bremsbeläge
Eibach Prokit
H&R Spacer 40/50
RS-Kupplung
Fiesta ST
GGR-Airbox
60mm SMax Drosselklappe
OZ Superturismo WRC
Den Turbo interessiert es und den LLK.
Und Diagramme mit 290 PS und ~ 440nm hab ich
von versiedenen Volvos schon gesehn.
ich auch: http://imageshack.us/photo/my-images...aph220720.jpg/
DS Mod B
zu lesen hier: http://www.ford-st-forum.com/forum/showthread.php?8919-Neue-Leistungsdiagramme
Post #18
[B]Focus ST
Selfmade-InductionKit
Selfmadesoftware
PS 3,5zoll DP-Kat-Kombi
HG-Motorsport LLK
GGR Motorstützlager
Team Dynamics ProRace 1.2
Tarox F2000 Bremsscheiben
EBC-Greenstuff Bremsbeläge
Eibach Prokit
H&R Spacer 40/50
RS-Kupplung
Fiesta ST
GGR-Airbox
60mm SMax Drosselklappe
OZ Superturismo WRC
Puuh ich lese hier die ganze Zeit mit und muss sagen ich versteh nur noch BAHNHOF.![]()
Mit welchen LD vor Dk ? Wie hoch hat sich die luft unnütz durch zu hohen LD erhitzt ?
Wie ist die Fahrbarkeit / Dosierbarkeit bei hohen rpm ? usw. Overboost ?
Klar, bei beiden geht die gleiche Luftmasse X in den Brennraum.
Nur weiß das Steuergerät, ok 1,1 Bar bei 3/4 Öffnung = Masse X im Zylinder
Oder sag im 0,9 bar bei voll offen = Masse X im Zylinder
Dann zeig mir mal so ein Diagramm von irgend einem Tuner mit
400 Nm plateau und 300 PS
http://i952.photobucket.com/albums/a...2/IMG_0002.png
Geändert von Da_ST_Fahrer (18.08.2012 um 12:29 Uhr)
weiß ich nicht.
Die kühlt sich nach der DK (durch den Druckabfall) auch wieder ab. Dadurch werden theoretisch sogar Ansauglufttemperaturen unter Umgebungstemperatur möglich. (Wenn der LLK groß genug ist)
Weiß ich nicht. Aber was will man in hohen Drehzahlen dosieren? Da gibts nur Vollgas.Alles andere macht kein Sinn.
Hier weiß ich nicht, was du meinst. Das Steuergerät berechnet nicht die Luftmasse aus DK und Ladedruck sondern bekommt die Werte vom LMM.
Schickes Diagramm. Wenn die das so hinbekommen, dann Hut ab.
BTW: bei dem Fahrzeug ist der LLK und die Einspritzdüsen zu klein.
Der regelt den lambdawert sehr früh runter (AIT zu hoch) und am ende magert der sogar wieder ab. (Düsen fördern nicht genug sprit)
Geändert von DheBoss (18.08.2012 um 12:40 Uhr)
[B]Focus ST
Selfmade-InductionKit
Selfmadesoftware
PS 3,5zoll DP-Kat-Kombi
HG-Motorsport LLK
GGR Motorstützlager
Team Dynamics ProRace 1.2
Tarox F2000 Bremsscheiben
EBC-Greenstuff Bremsbeläge
Eibach Prokit
H&R Spacer 40/50
RS-Kupplung
Fiesta ST
GGR-Airbox
60mm SMax Drosselklappe
OZ Superturismo WRC
Habe sogar noch ein diagramm wo man die LD kurve sieht. 0,8 - 0,9 Bar max
übers gesamte Drehzahlband
Das Diagramm schaut ja mal nicht nicht schlecht aus.
Wenn ich das richtig gerechnet habe, dann sind das nur um die 363Nm bei knapp 3000Upm.
Was ich nicht verstehe, wenn das so schonend ist, warum brauch ich dann für 290PS unbedingt WAES?
max Leistung bei fast 7000U/min. also irgendwas stimmt da nicht...
Was war da noch alles verbaut? Sieht auch sehr nach Boostcontroller aus.
Geändert von DheBoss (18.08.2012 um 15:45 Uhr)
[B]Focus ST
Selfmade-InductionKit
Selfmadesoftware
PS 3,5zoll DP-Kat-Kombi
HG-Motorsport LLK
GGR Motorstützlager
Team Dynamics ProRace 1.2
Tarox F2000 Bremsscheiben
EBC-Greenstuff Bremsbeläge
Eibach Prokit
H&R Spacer 40/50
RS-Kupplung
Fiesta ST
GGR-Airbox
60mm SMax Drosselklappe
OZ Superturismo WRC
Würde ich jetzt nicht sagen, es ist ja nicht ungewöhnlich das der Begrenzer angehoben wird.
Bei meinem mit Seriensoftware hat die Kurve auch so ausgesehen.
Ich hatte im April bei Evotech 287PS und 380Nm, allerdings war mein MAP Senser defekt und ich hatte einen leicht erhöhten LD!
Weiß nicht genau was da noch gemacht wurde. Aber nicht so viel. Irgend was mit 2,5 Aga, LLk und filter.
Zur WEAS: K.a denk das wird zur Sicherheit sein. dadurch sinkt ja auch die Temp im Brennraum.
Hier mal die normale Stufe 4. Gibt ja noch 4+ und 4++.
Man beachte das niedriege Drehmoment. Man sieht das es wohl nicht so einfach ist den
Wert konstant zu halten. Aber dennoch gute Arbeit !
Da war ein etwas zu kleiner LLk noch verbaut.
![]()
Geändert von Da_ST_Fahrer (18.08.2012 um 15:56 Uhr)
jetzt willste uns aber verarschen: 350PS mit nem K04? noway.
Was haben die Volvos fürn Turbo verbaut.
EDIT: Der S60R hat nen K24...
Geändert von DheBoss (18.08.2012 um 15:58 Uhr)
[B]Focus ST
Selfmade-InductionKit
Selfmadesoftware
PS 3,5zoll DP-Kat-Kombi
HG-Motorsport LLK
GGR Motorstützlager
Team Dynamics ProRace 1.2
Tarox F2000 Bremsscheiben
EBC-Greenstuff Bremsbeläge
Eibach Prokit
H&R Spacer 40/50
RS-Kupplung
Fiesta ST
GGR-Airbox
60mm SMax Drosselklappe
OZ Superturismo WRC
Das ist entweder der RS Lader, oder ein Mitsubishi Rennsport Lader!
Steht auch auf der HP!
http://www.ls-tuningparts.com/epages...e/ME_9/Stage_4
http://www.ls-tuningparts.com/epages.../ME_9/Stage_41
Lesezeichen