Oke, ja dann kann man sich aber auch den Weg sparen da extra hinzufahren
Gibts noch mehr solche?
Oke, ja dann kann man sich aber auch den Weg sparen da extra hinzufahren
Gibts noch mehr solche?
Hallo liebe Freunde,
Ich hab mal versucht das Ladedruckverhalten laut Schätzeisen fest zu halten.
Nicht die beste Qualität aber es reicht hoffentlich...
Start war ca bei 3000 U/min...
Hab da was gefunden focus st Buch
Wenn‘s etwas mehr sein darf, hilft eine Tankfüllung mit Super plus. Beim neuen Focus ST sind Motormanagement und Klopfsensoren so abgestimmt, dass die nominelle Leistung mit Super 95 absolut problemlos erreicht wird. Wenn Kraftstoffe von anderer Qualität verabreicht werden, sind die Klopfsensoren in der Lage, die Werte für Zündzeitpunkt und Ladedruck entsprechend anzupassen. Das gilt nicht nur, wenn lediglich Kraftstoff von geringerer Klopffestigkeit zur Verfügung steht. Das Motormanagement ist auch im Stande, die höhere Klopffestigkeit eines besseren Kraftstoffs mit 98 Oktan (ROZ) zu erkennen und entsprechend zu reagieren. Die mögliche Leistungssteigerung liegt im Bereich jener fünf Prozent plus, die im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zulässig sind .
mfg Dani
Hallo wollte mal wissen was ihr mir empfehlen würdet?
Preislich kommt das gleiche raus aber was währe besser für den ST!
Wolf oder Montune?
Bei der Stufe 2 für den Ford Focus ST MK2 sind folgende Umbauten beinhaltet:
- Geänderter Turbolader mit modifiziertem Abgas und Verdichterrad.
- Grosser Wolf Ladeluftkühler
- Geändertes Luftfiltersystem
- diverse Änderungen im Pheripheriebereich des Motors
- Softwareabstimmung.
Leistung 300 Ps und 450 Nm .
Das MR290 besteht aus folgenden Modifikationen:
- 3" Edelstahl Downpipe - ECE/EG genehmigt (Focus RS)
- 3" Edelstahl Sport-Katalysator mit 200 Zellen - ECE/EG genehmigt (Focus RS)
- 2,75" Edelstahl Sport-Auspuffanlage EURO/UK ab Katalysator - EURO mit ECE/EG
- Mountune Racing Aluminium Ansaugbrücke in Finish Silber oder Schwarz
- großer Aluminium Hochleistungs-Ladeluftkühler mit Luftzuführung (speziell von Pro-Alloy für Mountune gefertigt)
- High-Flow Luftfiltereinsatz von K&N
- optimierte Software Kalibrierung von Mountune
Leistung 290 Ps und 440 NM
Gruß
Vinzi
http://www.ford-st-forum.com/forum/s....php?15880-St2
Ford C-max 1,6 Ecoboost 182Ps Titanium Bj. 2011
Ford Focus St MK2 Mountune MP260
Gibt es das Mountune 290 auch mit Eintragung?Meine nicht.Für das Auto/Motpr werden sich beide Tunings gleich schlecht oder gut auswirken.Beide Tuner sind seriös,die Leistung ähnlich.
Aber hat dein ST nicht 130000 gelaufen?Ganz ehrlich,wenn du den ohne Motorschaden noch länger fahren willst,würde 300 PS nicht anstreben.Wenn man damit sanft umgeht,kann der auch noch lange halten.Aber Kupplung,Antriebswellen und Getriebe werden erheblich mehr belastet.Auch ohne Tuning gehen die genannten Bauteile womöglich bald kaputt.
ja der hat jetzt schon fast 130000km auf der uhr.
manche sagen das ist noch nicht viel für den motor andere sagen ich soll original lassen.
wolf ist mit eintragung bei mountune weiss ich es erst nächste woche wenn ich hin fahre
Mountune 290:
Eine zusätzliche Garantie für den Antriebsstrang können wir auf Kundenwunsch anbieten und vermitteln (gegen Aufpreis).
Geändert von ST2 (02.12.2012 um 00:04 Uhr)
Gruß
Vinzi
http://www.ford-st-forum.com/forum/s....php?15880-St2
Ford C-max 1,6 Ecoboost 182Ps Titanium Bj. 2011
Ford Focus St MK2 Mountune MP260
Also ich würd keins von beiden nehmen, selbst bei weniger km. Die Gefahr eines Risses im Block ist einfach viel zu hoch.
Bietet einer der beiden eine Garantie auf den Umbau/Motor ?
Wenn ja, dann würd ich natürlich den nehmen. Sollte aber für mind. 2 Jahre sein.
|Bluefin 3+|Block Mod|OZ Ultraleggera 8x18|Track Motec Nitro 8x18 mit Nankang NS-2R|K&N 57i Generation 2|LLK|3"DP|BlueFlame ab Kat|MTB 200 Zeller|AS Drehmontstütze|Schaltwegverkürzung|Eibach Pro-Steet-S|PowerFlex PU vorne|PFPU & Whiteline Sturzkorrekturbuchsen hinten|Tarox F2000/EBC Bluestuff NDX VA|Stahlflex|ATE Racing Blue|Sound & Connect nachgerüstet|Lausitzring 2:18|Nüburgring 9:05(mit Luft nach oben, da erst meine 6.Runde)
Bei 130000 km gibt es keine Garantie mehr,selbst bei originalem Auto oft nicht mehr.
Wenn du unbedingt 300 PS willst und bereit bist,evtl bald einen neuen Motor,Kupplung,etc,zu verbauen,mach es.ich persönlich würde es lassen.
Dazu kommt, das Tuning bei wolf und Mountune wird bei deinem Auto den halben Fahrzeugwert kosten.
Ford Focus ST MP260 Upgrade
Mit diesen Modifikationen steigt das Drehmoment um +80 NM (400 NM ab 2500 - 4000 U/min.) an, während die Leistung um +26 KW/35 PS (191 KW/260 PS bei 5500 U/min.) zunimmt. Das Fahrzeug beschleunigt jetzt von 0-100 KM/H in 6,0 Sekunden, also 0,6 Sekunden schneller als Serie.
Da bleibt sogar noch die A1 Gebrauchtwagen Garantie erhalten bei diesem Upgrade die ich aufs Auto bekommen habe.
Gruß
Vinzi
http://www.ford-st-forum.com/forum/s....php?15880-St2
Ford C-max 1,6 Ecoboost 182Ps Titanium Bj. 2011
Ford Focus St MK2 Mountune MP260
Du hast A1 Garantie,sehr gut.Hatte einen Wolf 300 ST mit A1 Garantie.Laut meinem Ford Händler bleibt bei Wolf die Garantie erhalten.Ich hatte allerdings nie einen Schaden.Der hatte auch erst 62000 gelaufen,gekauft mit 36000.Was mir nicht gefiel,die Temperaturen von Wasser und Öl wurden schnell heiss auf der Autobahn.Auf dem Nürburgring konnte man keine runde fahren, ohne dass nicht Kühlmittel überhitzt war und man langsam fahren musste.Man sollte bei 300 PS mindestens einen Ölkühler,besser noch einen vergösserten für das Kühlwasser dazu nachrüsten.Nur bei den ganzen Kosten (auch die bald fällige Kupplung) würde ich mir lieber einen RS kaufen.
Habe das Auto im September 2012 beim Fordhändler gekauft deswegen habe ich noch die A1 Garantie gekommen.
Allso was würdet ihr mir raten zu machen:
Serie lassen oder
MP260 Upgrade oder MR 290 oder
Wolf Leistungsstufe 2
Gruß
Vinzi
http://www.ford-st-forum.com/forum/s....php?15880-St2
Ford C-max 1,6 Ecoboost 182Ps Titanium Bj. 2011
Ford Focus St MK2 Mountune MP260
Oder ich schreib dir ne individuelle software mit max 400Nm und trotzdem 280+PS. (Hardwareabhängig) Tüv gibts darauf aber nicht.
[B]Focus ST
Selfmade-InductionKit
Selfmadesoftware
PS 3,5zoll DP-Kat-Kombi
HG-Motorsport LLK
GGR Motorstützlager
Team Dynamics ProRace 1.2
Tarox F2000 Bremsscheiben
EBC-Greenstuff Bremsbeläge
Eibach Prokit
H&R Spacer 40/50
RS-Kupplung
Fiesta ST
GGR-Airbox
60mm SMax Drosselklappe
OZ Superturismo WRC
Ich habe das mal hier rein, weil es eine allgemeine Frage ist, wenn doch Fragen bezüglich Wolf oder Mountune kommen sollten, dann könnt ihr dann ja jeweils den Wolf oder Mountune Thread nutzen.
[B]Focus ST
Selfmade-InductionKit
Selfmadesoftware
PS 3,5zoll DP-Kat-Kombi
HG-Motorsport LLK
GGR Motorstützlager
Team Dynamics ProRace 1.2
Tarox F2000 Bremsscheiben
EBC-Greenstuff Bremsbeläge
Eibach Prokit
H&R Spacer 40/50
RS-Kupplung
Fiesta ST
GGR-Airbox
60mm SMax Drosselklappe
OZ Superturismo WRC
Hallo zusammen!
Könnte mir mal einer der das Thema hier seit längerem verfolgt hat kurz ne kleine Zusammenfassung geben welcher Flasher nun eigentlich der beste ist? Hätte ein Top angebot für ein Bluefin, hab aber einen Kollegen der einen Riss im 3ten Zylinder hatte wo keiner genau sagen konnte obs vom Bluefin kam oder nicht...
Hier bei uns unten in der Lörracher Gegend gibts einen der heißt Koch Tuning. Der wurde mir schon von vielen empfohlen aber dass ist mir immoment zu teuer! Deswegen die Idee mit dem Bluefin.
Vielen Dank schonmal im vorraus!
Gruß Marco
hab auch mal eine frage bezüglich SCT flasher! wenn ich eine zeit mit permance+ gefahren bin, dann aber mal auf return to stock also auf serie zurück spiele, dann aber wieder ein Tune drauf haben will, verliere ich da ein Leben? die frage eigentlich ist, verliere ich ein Leben, wenn ich return to stock mache, oder verliere ich erst ein Leben wenn eine andere Fahrgestellnummer drauf kommt?
hoffe ich konnte es irgendwie ausDeutschen..
Ruhig bleim und Sicherheit ausstrahlen!
Lesezeichen