Den SCT werd ich mir auch holen.
kann ich nur empfehlen
hab ihn bei european parts bestellt.
Versand war sehr schnell 3 tage nach Österreich![]()
367PS/593NM
Dreamscience Turbo X+
hm also irgendwie ist das bei meiner Perf+ nicht somerke da nicht wirklich sooooo nen Unterschied..entweder streut meiner einfach nur Serie schon so stark nach oben das ich nichts merke oder ich hab mir Serie draufgeflasht und die PC Suite zeigt es mir nur falsch an :P Das einzig gute daran ist das der nervige stufenlose Ladedruckaufbau weg ist und man jetzt schön mitn gasfuß den Ladedruck kontrollieren kann..wobei ich doch nen "kick" bei 4000upm vermisse ^^
btw tanke schon immer S+, wobei nur ab race+ glaube vorgeschrieben um die Leistung zu erreichen...im Winter kann man ruhig Super tanken da der Abbau des Oktanwertes bzw sie Oktanschwankungen bei Topspeed/höhere Geschwindigkeiten und temperaturen deutlich geringer ausfallen (glaube das so bei 95er Oktan bei 200km/h schon Schwankungen bis 91 entstehen) als im Sommer wo durch einen höheren Oktanwert/klopffestigkeit weniger nachgeregelt werden muss was letztendlich der Leistung zu Gute kommt
Geändert von blackisch (22.10.2012 um 21:39 Uhr)
Also ich fin schon das er um einiges besser geht
Ich fahr die woche mal auf dem prüfstand dann seh ich ja was mehr leistung ist![]()
367PS/593NM
Dreamscience Turbo X+
auf dein diagramm bin ich auch schon gespannt
welcher LD liegt bei perf+ an?
sg
nee weniger! so viel ladedruck hat man bei Modb oder Modc. Perf+ bringt höchstens 1,1bar overboost und 0,75bar haltedruck
Umbau auf K16 Turbo mit Darton Sleeves usw. - Mongoose Ab Turbo - großer LLK - Bilstein B14 - 8x18 OZ Superturismo
Userfahrzeuge: http://www.ford-st-forum.com/forum/s...-kleiner-Umbau
Originalzustand ist aber overboost 0,85 und 0,6 im halten
Vielleicht gibt es ja unterschiede zwischen dem Perf+ vom SCT Flasher und dem DSCI Suite Elite.
Geändert von f3sty (23.10.2012 um 16:14 Uhr)
Umbau auf K16 Turbo mit Darton Sleeves usw. - Mongoose Ab Turbo - großer LLK - Bilstein B14 - 8x18 OZ Superturismo
Userfahrzeuge: http://www.ford-st-forum.com/forum/s...-kleiner-Umbau
nein das ist bei Wintertemperaturen, Temps über 18° macht er mit Serien AG Software 0,8Bar Haltedruck und 1Bar OB
naja kann ich mir net vorstellen, SCT hat ja bei perf+ so wie ich gelesen habe die gleichen Files wie DS...
Geändert von blackisch (23.10.2012 um 16:19 Uhr)
Hi Leute,
ich habe jetzt seit ein paar Tagen die Mod x von Dreamscience drauf, vorher habe ich die DSCI Mod gefahren, was mich nun ein wenig stutzig macht ist das der Ladedruck mal bis 1,2 Bar ausschlägt dort dann bis ungefähr 4500umdr bleibt und dann auf 0,9 Bar absinkt. In einem anderen Fall ging der Ladedruck nur bis 0,9 Bar und fällt recht schnell auf 0,6 Bar. Ich finde diese schwankungen schon recht merkwürdig. Wenn ich mir das bei anderen St´s mit der Mod anschaue dort bleibt der Ladedruck ja teilweise bis Ultimo auf 1,2 Bar. Nun stell sich mir die Frage, liegt es vielleicht an der Druckdose oder eher am Umluftventil ? Hat jemand von euch schonmal die gleich oder ähnliche Problematik gehabt ? Und ich finde auch rein vom Popometer her das die Mod X im vergleich zur DSCI nicht wirklich einer steigerung gebracht hat.
Verbaut habe ich übrigens die ST-Shop Anlage ab Kat, mit PS Kat-Downpipe Kombi, Code Red LLK, ECU Spacer, und Pipercross Filter.
Gruß ST-Neuling
Das kann vieles sein, da muss nur ein löchchen in einem Unterdruckschlauch sein.
Okay, aber würde er bei einer Undichtigkeit nicht generell den Ladedruck nicht richtig aufbauen ? Weil mal schafft er ja seine 1,2 bar und hält diese auch recht gut.
Streitet euch nicht um die ladedrücke. Die sind stark Hardware- und Umgebungsparameterabhängig.
In den Kennfeldern wird kein fester ladedruck programmiert.
Ausserdem gibts bei der SerienSoftware und bei den kleinen DS-Tunes keinen Haltedruck. Der Ladedruck sinkt mit steigender Drehzahl.
Geändert von DheBoss (24.10.2012 um 00:11 Uhr)
[B]Focus ST
Selfmade-InductionKit
Selfmadesoftware
PS 3,5zoll DP-Kat-Kombi
HG-Motorsport LLK
GGR Motorstützlager
Team Dynamics ProRace 1.2
Tarox F2000 Bremsscheiben
EBC-Greenstuff Bremsbeläge
Eibach Prokit
H&R Spacer 40/50
RS-Kupplung
Fiesta ST
GGR-Airbox
60mm SMax Drosselklappe
OZ Superturismo WRC
Also ich möchte nicht abstreiten das es eventuell dein Umluftventil oder die Druckdose sein kann, nur genau bei diesen 2 Dingen wird es schwer herrauszufinden welches probleme macht, es sei denn es geht garnicht mehr.
Bei der Druckdose könntest du mal schauen ob die Dose selbst undicht ist?
Umluftventil könnte mit komischen Ablassgeräuschen sich bemerkbar machen?
So hatte gestern den Termin bei Puma-Schmiede.
War ein super Tag. Hab den LLK Verbaut bekommen dann wurde gemessen. Eingangsmessung war 224PS und 356Nm. Dann wurde Stage 1 Aufgespielt und nun hat er 267PS und 418 Nm
Der geht nun wirklich sau gut. Zieht komplet sauber durch und hält die Leistung auch voll lange. Der Leistungsschub bei 4000 U/min ist auch weg.
Fahr jetzt mit 0.85 bar. davor hatte ich 0,74bar.
Der Tag hat mir echt gut gefallen, es wurden alle meine Fragen beantwortet und ich hab auch noch einige Umbauten bestaunen können.
Kurze Frage: Wisst ihr zufällig ob SUHE und Ing. Gabat ihre eigene Software haben, bzw. wirklich individuell Abstimmen?
Hab irgendwo gelesen, dass SUHE einfach BLUEFIN draufspielt.
Wäre gut paar Infos darüber zu bekommen. Danke
Ja ist leider so Carlo.
Hatte auch Suhe drauf und als ich letztens die Software aufgelesen habe stand drin Superchip also Bluefin.
Lesezeichen