Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Umfrageergebnis anzeigen: Welche Software fahrt ihr?

Teilnehmer
315. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • MTB

    41 13,02%
  • Dreamscience

    116 36,83%
  • Autotech

    21 6,67%
  • MTE

    3 0,95%
  • Mountune

    7 2,22%
  • Bluefin

    48 15,24%
  • Code Red

    18 5,71%
  • PS-Motorsport

    12 3,81%
  • FTS

    4 1,27%
  • HG

    1 0,32%
  • Sonstige

    34 10,79%
  • STUFE 1

    27 8,57%
  • STUFE 2

    19 6,03%
  • STUFE 3

    32 10,16%
  • STUFE 4

    7 2,22%
Multiple-Choice-Umfrage.
Seite 39 von 93 ErsteErste ... 2937383940414989 ... LetzteLetzte
Ergebnis 761 bis 780 von 1845

Thema: Softwaremodifikationen (Bluefin, Code Red, MTB und Co.)

  1. #761
    Wahnsinniger Avatar von DheBoss
    Registriert seit
    19.04.2009
    Ort
    -
    Beiträge
    1.792
    Bedanken
    7
    29 Danke in 22 Beiträgen
    Zitat Zitat von Da_ST_Fahrer Beitrag anzeigen
    Johnny hat schon recht. Ist auch ganz leicht zu erklären. Dk und zündung.
    Was bring es mit vollen ld gegen eine 3/4 geöffnete dk zu fahren ?
    Da reicht weniger ld und voll geöffnete dk für die selbe Luft masse.
    Das ist dann augenwischerei. Gut, die Ladedruckanzeige zeigt dann vielleicht weniger Ladedruck an. Aber nur, weil diese vor der DK sitzt. Aber der ladedruck der in den Motor strömt bleibt gleich. genauso wie der Drehmomentsverlauf.

    Der jetztige Ladedruck nach DK ist vielleicht mit 3/4 geöffneter Drosselklappe auch nur 9bar? Weiß das denn jemand?


    Zitat Zitat von Da_ST_Fahrer Beitrag anzeigen
    Und was hier vielen als Einzelabstimmung verkauft wird, ist mehr oder weniger
    Stangen ware. Nur weil man 1 nen wert ändert ist das noch
    Lang keine individual Abstimmung.
    Nur wissen die Kunden das meistens nicht.
    Da sindse aber schön blöd, wennse das nicht wissen.

    Ne Individualabstimmung dauert vermutlich mehrere Tage auf dem Prüfstand und gibts sicher nicht für 999,00€
    Geändert von DheBoss (14.08.2012 um 08:08 Uhr)
    [B]Focus ST
    Selfmade-InductionKit
    Selfmadesoftware
    PS 3,5zoll DP-Kat-Kombi
    HG-Motorsport LLK
    GGR Motorstützlager
    Team Dynamics ProRace 1.2
    Tarox F2000 Bremsscheiben
    EBC-Greenstuff Bremsbeläge
    Eibach Prokit
    H&R Spacer 40/50
    RS-Kupplung

    Fiesta ST
    GGR-Airbox
    60mm SMax Drosselklappe
    OZ Superturismo WRC

  2. #762
    Wahnsinniger Avatar von DheBoss
    Registriert seit
    19.04.2009
    Ort
    -
    Beiträge
    1.792
    Bedanken
    7
    29 Danke in 22 Beiträgen
    Zitat Zitat von Da_ST_Fahrer Beitrag anzeigen
    Definitiv ja. Bei halbtags beschleunigt er genau so wie bei Vollgas. Aber eben nur bis zur Hälfte vom drehzahlband.
    So meinte ich das nicht:

    Ich meinte den Teillastbereich. Quasi die Gaspedalstellungen, wenn man normal fährt...
    [B]Focus ST
    Selfmade-InductionKit
    Selfmadesoftware
    PS 3,5zoll DP-Kat-Kombi
    HG-Motorsport LLK
    GGR Motorstützlager
    Team Dynamics ProRace 1.2
    Tarox F2000 Bremsscheiben
    EBC-Greenstuff Bremsbeläge
    Eibach Prokit
    H&R Spacer 40/50
    RS-Kupplung

    Fiesta ST
    GGR-Airbox
    60mm SMax Drosselklappe
    OZ Superturismo WRC

  3. #763
    Möchtegern
    Registriert seit
    12.04.2012
    Beiträge
    300
    Bedanken
    1
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Zitat Zitat von DheBoss Beitrag anzeigen
    Das ist dann augenwischerei. Gut, die Ladedruckanzeige zeigt dann vielleicht weniger Ladedruck an. Aber nur, weil diese vor der DK sitzt. Aber der ladedruck der in den Motor strömt bleibt gleich. genauso wie der Drehmomentsverlauf.

    Der jetztige Ladedruck nach DK ist vielleicht mit 3/4 geöffneter Drosselklappe auch nur 9bar? Weiß das denn jemand?




    Da sindse aber schön blöd, wennse das nicht wissen.

    Ne Individualabstimmung dauert vermutlich mehrere Tage auf dem Prüfstand und gibts sicher nicht für 999,00€
    Lass dich einfach überraschen bis wir oben waren

  4. #764
    Wahnsinniger Avatar von DheBoss
    Registriert seit
    19.04.2009
    Ort
    -
    Beiträge
    1.792
    Bedanken
    7
    29 Danke in 22 Beiträgen
    hoffentlich biste nicht zu sehr enttäuscht. Ich drück dir trotzdem die Daumen.
    [B]Focus ST
    Selfmade-InductionKit
    Selfmadesoftware
    PS 3,5zoll DP-Kat-Kombi
    HG-Motorsport LLK
    GGR Motorstützlager
    Team Dynamics ProRace 1.2
    Tarox F2000 Bremsscheiben
    EBC-Greenstuff Bremsbeläge
    Eibach Prokit
    H&R Spacer 40/50
    RS-Kupplung

    Fiesta ST
    GGR-Airbox
    60mm SMax Drosselklappe
    OZ Superturismo WRC

  5. #765
    Möchtegern
    Registriert seit
    12.04.2012
    Beiträge
    300
    Bedanken
    1
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Zitat Zitat von DheBoss Beitrag anzeigen
    hoffentlich biste nicht zu sehr enttäuscht. Ich drück dir trotzdem die Daumen.
    Ich denk mir halt das die sich keine Fehler erlauben wollen wenn se so viel kohle in unsere Autos investieren "Prototypen"
    Die erhoffen sich ja mehrere Aufträge wenn wir zu Frieden sind
    Drum denk ich da ganz positiv

  6. #766
    Wahnsinniger Avatar von DheBoss
    Registriert seit
    19.04.2009
    Ort
    -
    Beiträge
    1.792
    Bedanken
    7
    29 Danke in 22 Beiträgen
    Ja, die wollen auch nur unser Bestes - unser Geld...

    Aber wenn die DK wirklich das Bottleneck im Ansaugsystem wäre, wieso hat man dann mit nem ECU-Spacer und nem CAIS mehr Leistung als vorher? Das würde doch garnichts bringen, wenn die DK zu wenig geöffnet wäre.

    Ausserdem hat denn mal jemand reingeschaut ob die DK wirklich nur 86% öffnet, oder ist das nur nen Pseudowert, der an die ECU übermittelt wird.
    [B]Focus ST
    Selfmade-InductionKit
    Selfmadesoftware
    PS 3,5zoll DP-Kat-Kombi
    HG-Motorsport LLK
    GGR Motorstützlager
    Team Dynamics ProRace 1.2
    Tarox F2000 Bremsscheiben
    EBC-Greenstuff Bremsbeläge
    Eibach Prokit
    H&R Spacer 40/50
    RS-Kupplung

    Fiesta ST
    GGR-Airbox
    60mm SMax Drosselklappe
    OZ Superturismo WRC

  7. #767
    Möchtegern
    Registriert seit
    12.04.2012
    Beiträge
    300
    Bedanken
    1
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Zitat Zitat von DheBoss Beitrag anzeigen
    Ja, die wollen auch nur unser Bestes - unser Geld...

    Aber wenn die DK wirklich das Bottleneck im Ansaugsystem wäre, wieso hat man dann mit nem ECU-Spacer und nem CAIS mehr Leistung als vorher? Das würde doch garnichts bringen, wenn die DK zu wenig geöffnet wäre.

    Ausserdem hat denn mal jemand reingeschaut ob die DK wirklich nur 86% öffnet, oder ist das nur nen Pseudowert, der an die ECU übermittelt wird.
    Des hat der ausgelesen.
    Bringen tut des was weil du mehr luftdurchsatz hast als beim original Filter und dem Labyrinth von original luftfilterkasten

  8. #768
    Wahnsinniger Avatar von DheBoss
    Registriert seit
    19.04.2009
    Ort
    -
    Beiträge
    1.792
    Bedanken
    7
    29 Danke in 22 Beiträgen
    das würde nichts bringen, wenn die DK der flaschenhals wäre.

    das die DK nur 86% auf geht hab ich auch ausgelesen. Die Frage ist, ob das die echte DK-Öffnung ist oder nur so ein pseudowert, wie die berechnete Motorlast die teilweise bei 200% rumgeistert.

    Es müsste ma jemand die DK abbauen und bei eingeschalteter Zündung das gaspedal betätigen.
    Geändert von DheBoss (14.08.2012 um 17:10 Uhr)
    [B]Focus ST
    Selfmade-InductionKit
    Selfmadesoftware
    PS 3,5zoll DP-Kat-Kombi
    HG-Motorsport LLK
    GGR Motorstützlager
    Team Dynamics ProRace 1.2
    Tarox F2000 Bremsscheiben
    EBC-Greenstuff Bremsbeläge
    Eibach Prokit
    H&R Spacer 40/50
    RS-Kupplung

    Fiesta ST
    GGR-Airbox
    60mm SMax Drosselklappe
    OZ Superturismo WRC

  9. #769
    Wahnsinniger Avatar von Da_ST_Fahrer
    Registriert seit
    04.04.2009
    Ort
    Im schonen Alpenvorland, am Staffelsee
    Beiträge
    1.774
    Bedanken
    15
    69 Danke in 35 Beiträgen
    Zitat Zitat von DheBoss Beitrag anzeigen
    Ja, die wollen auch nur unser Bestes - unser Geld...
    Aber wenn die DK wirklich das Bottleneck im Ansaugsystem wäre, wieso hat man dann mit nem ECU-Spacer und nem CAIS mehr Leistung als vorher? Das würde doch garnichts bringen, wenn die DK zu wenig geöffnet wäre.
    Ausserdem hat denn mal jemand reingeschaut ob die DK wirklich nur 86% öffnet, oder ist das nur nen Pseudowert, der an die ECU übermittelt wird.
    Boah Leute stellt euch doch nicht so an...
    Kurz vorweg, ich arbeite in der Druckluft Branche und habe täglich mit diversen Klappensteuerungen zu tun.
    Ihr glaubt dar nicht was paar mm Öffnungswinkel mehr oder wenniger beim AIRFLOW ausmachen können.

    Spacer, Matte, oder offenes CAI erleichtern dem Turbo im ANSAUGTRAKT mehr Luft zu fördern.
    Da durch auch mehr " Air Flow " ensteht, geht dieses " mehr an Luftmasse " auch bei DK stellung 3/4 durch.
    Aber deswegen brauchen wir trotzdem ca 1 - 1,1 LD um auf 300 PS zu kommen.
    Was ist nun die Logische folge wenn man die DK ganz öffnet ? Es geht mehr Luft durch.
    Heist man braucht weniger LD um auf selbe Leistung zu kommen.

    Kann schon sein das nach der DK bei 3/4 Öffnung in der Brücke 0,9 bar sind.
    Nur belaste ich Turbo, LLK usw nur unötig mehr damit, wenn es eigentlich gar nicht nötig ist.
    Der drehmomentverlauf bleibt auch nicht gleich, da nie mehr wie 0,9 Bar anliegen werden.
    Heißt, maximal 450 Nm +- a paar Nm.

    Die ECU gibt tatsächlich nur ein pseudo wert raus. Nur erkennt man sehr gut via OBD tool wann die DK
    schliest. Und ausgehend von min und max wert, kann man das gut abschätzen.
    Bei mir schliest sie zb. komplett bei 6150 rpm im 6ten Gang.

    Genau so ist es mit der Zündung, die geht von 7,5° auf 25,5° zurück.

    Denk nicht das MTE " nur unser Geld will,
    was ich so in Foren Weltweit lese ist die Software mehr als Top.
    zb. MTE Niederlassung Singapur, der schickt die Software per Email.

    Und ein Volvo c 30, der 0 -100 gerade mal 4,3 sek
    ohne Div. und Sliks braucht, spricht wohl für sich !

    http://www.facebook.com/mtetune
    Geändert von Da_ST_Fahrer (14.08.2012 um 17:55 Uhr)

  10. #770
    Möchtegern
    Registriert seit
    12.04.2012
    Beiträge
    300
    Bedanken
    1
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Zitat Zitat von Da_ST_Fahrer Beitrag anzeigen
    Boah Leute stellt euch doch nicht so an...
    Kurz vorweg, ich arbeite in der Druckluft Branche und habe täglich mit diversen Klappensteuerungen zu tun.
    Ihr glaubt dar nicht was paar mm Öffnungswinkel mehr oder wenniger beim AIRFLOW ausmachen können.

    Spacer, Matte, oder offenes CAI erleichtern dem Turbo im ANSAUGTRAKT mehr Luft zu fördern.
    Da durch auch mehr " Air Flow " ensteht, geht dieses " mehr an Luftmasse " auch bei DK stellung 3/4 durch.
    Aber deswegen brauchen wir trotzdem ca 1 - 1,1 LD um auf 300 PS zu kommen.
    Was ist nun die Logische folge wenn man die DK ganz öffnet ? Es geht mehr Luft durch.
    Heist man braucht weniger LD um auf selbe Leistung zu kommen.

    Kann schon sein das nach der DK bei 3/4 Öffnung in der Brücke 0,9 bar sind.
    Nur belaste ich Turbo, LLK usw nur unötig mehr damit, wenn es eigentlich gar nicht nötig ist.
    Der drehmomentverlauf bleibt auch nicht gleich, da nie mehr wie 0,9 Bar anliegen werden.
    Heißt, maximal 450 Nm +- a paar Nm.

    Die ECU gibt tatsächlich nur ein pseudo wert raus. Nur erkennt man sehr gut via OBD tool wann die DK
    schliest. Und ausgehend von min und max wert, kann man das gut abschätzen.
    Bei mir schliest sie zb. komplett bei 6150 rpm im 6ten Gang.

    Genau so ist es mit der Zündung, die geht von 7,5° auf 25,5° zurück.

    Denk nicht das MTE " nur unser Geld will,
    was ich so in Foren Weltweit lese ist die Software mehr als Top.
    zb. MTE Niederlassung Singapur, der schickt die Software per Email.

    Und ein Volvo c 30, der 0 -100 gerade mal 4,3 sek
    ohne Div. und Sliks braucht, spricht wohl für sich !

    http://www.facebook.com/mtetune
    Mit der Erklärung würde ich mal sagen Treffer versenkt

  11. #771
    Wahnsinniger Avatar von DheBoss
    Registriert seit
    19.04.2009
    Ort
    -
    Beiträge
    1.792
    Bedanken
    7
    29 Danke in 22 Beiträgen
    Zitat Zitat von Da_ST_Fahrer Beitrag anzeigen
    Boah Leute stellt euch doch nicht so an...
    Kurz vorweg, ich arbeite in der Druckluft Branche und habe täglich mit diversen Klappensteuerungen zu tun.
    Ihr glaubt dar nicht was paar mm Öffnungswinkel mehr oder wenniger beim AIRFLOW ausmachen können.

    Spacer, Matte, oder offenes CAI erleichtern dem Turbo im ANSAUGTRAKT mehr Luft zu fördern.
    Da durch auch mehr " Air Flow " ensteht, geht dieses " mehr an Luftmasse " auch bei DK stellung 3/4 durch.
    Aber deswegen brauchen wir trotzdem ca 1 - 1,1 LD um auf 300 PS zu kommen.
    Was ist nun die Logische folge wenn man die DK ganz öffnet ? Es geht mehr Luft durch.
    Heist man braucht weniger LD um auf selbe Leistung zu kommen.

    Kann schon sein das nach der DK bei 3/4 Öffnung in der Brücke 0,9 bar sind.
    Nur belaste ich Turbo, LLK usw nur unötig mehr damit, wenn es eigentlich gar nicht nötig ist.
    Der drehmomentverlauf bleibt auch nicht gleich, da nie mehr wie 0,9 Bar anliegen werden.
    Heißt, maximal 450 Nm +- a paar Nm.

    Die ECU gibt tatsächlich nur ein pseudo wert raus. Nur erkennt man sehr gut via OBD tool wann die DK
    schliest. Und ausgehend von min und max wert, kann man das gut abschätzen.
    Bei mir schliest sie zb. komplett bei 6150 rpm im 6ten Gang.

    Genau so ist es mit der Zündung, die geht von 7,5° auf 25,5° zurück.

    Denk nicht das MTE " nur unser Geld will,
    was ich so in Foren Weltweit lese ist die Software mehr als Top.
    zb. MTE Niederlassung Singapur, der schickt die Software per Email.

    Und ein Volvo c 30, der 0 -100 gerade mal 4,3 sek
    ohne Div. und Sliks braucht, spricht wohl für sich !

    http://www.facebook.com/mtetune
    dir ist aber schon bewusst, dass das Ford-Steuergerät nicht auf den programmierten Ladedruck sondern dem programmierten Airflow regelt. Dem ist es also wurscht, wieviel ladedruck vor der DK anliegt, sondern wieviel Luft durch den LMM und letztendlich in den Motor fließt. Deswegen ist auch im Winter der Ladedruck geringer, als im Sommer - bei gleicher Software.

    und wenn mit serienDK-Stellung und der MTE-DK-Stellung einen Airflow programmierst, hat das zwar einen unterschiedlichen LD zur folge ändert aber nichts an der Tatsache, dass bei beiden Tunes die Selbe Luftmenge in den Motor fließt - wenn man die gleiche leistung erreichen will (egal bei welcher Drehzahl [wenns der Turbo schafft]).

    aber ich glaube, wir beenden das erstma hier und warten auf die Zahlen.
    Geändert von DheBoss (14.08.2012 um 23:21 Uhr)
    [B]Focus ST
    Selfmade-InductionKit
    Selfmadesoftware
    PS 3,5zoll DP-Kat-Kombi
    HG-Motorsport LLK
    GGR Motorstützlager
    Team Dynamics ProRace 1.2
    Tarox F2000 Bremsscheiben
    EBC-Greenstuff Bremsbeläge
    Eibach Prokit
    H&R Spacer 40/50
    RS-Kupplung

    Fiesta ST
    GGR-Airbox
    60mm SMax Drosselklappe
    OZ Superturismo WRC

  12. #772
    Liebhaber Avatar von Meggy69
    Registriert seit
    02.05.2011
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    526
    Bedanken
    0
    4 Danke in 4 Beiträgen
    Zitat Zitat von DheBoss Beitrag anzeigen
    dir ist aber schon bewusst, dass das Ford-Steuergerät nicht auf den programmierten Ladedruck sondern dem programmierten Airflow regelt. Dem ist es also wurscht, wieviel ladedruck vor der DK anliegt, sondern wieviel Luft durch den LMM und letztendlich in den Motor fließt. Deswegen ist auch im Winter der Ladedruck geringer, als im Sommer - bei gleicher Software.

    und wenn mit serienDK-Stellung und der MTE-DK-Stellung einen Airflow programmierst, hat das zwar einen unterschiedlichen LD zur folge ändert aber nichts an der Tatsache, dass bei beiden Tunes die Selbe Luftmenge in den Motor fließt - wenn man die gleiche leistung erreichen will (egal bei welcher Drehzahl [wenns der Turbo schafft]).

    aber ich glaube, wir beenden das erstma hier und warten auf die Zahlen.
    So seh ich das auch mal, ich kann mir nicht vorstellen das bei gleicher hardware die gleiche leistung mit weniger ladedruck erzeugt werden kann

    Es ist vielleicht so das der Ladedruck vor dr DK singt aber nach der DK wird er wohl sicher gleich sein
    Geändert von Meggy69 (14.08.2012 um 23:38 Uhr)

  13. #773
    Möchtegern Avatar von Brianloveslisl
    Registriert seit
    02.06.2012
    Ort
    Chemnitz
    Beiträge
    261
    Bedanken
    2
    9 Danke in 8 Beiträgen
    mh ansichtssache
    Geändert von Brianloveslisl (17.08.2012 um 18:42 Uhr)

  14. #774
    Möchtegern
    Registriert seit
    12.04.2012
    Beiträge
    300
    Bedanken
    1
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Am 30.08 Wissen wir alle mehr

  15. #775
    Wahnsinniger Avatar von Da_ST_Fahrer
    Registriert seit
    04.04.2009
    Ort
    Im schonen Alpenvorland, am Staffelsee
    Beiträge
    1.774
    Bedanken
    15
    69 Danke in 35 Beiträgen
    Zitat Zitat von DheBoss Beitrag anzeigen
    dir ist aber schon bewusst, dass das Ford-Steuergerät nicht auf den programmierten Ladedruck sondern dem programmierten Airflow regelt. Dem ist es also wurscht, wieviel ladedruck vor der DK anliegt, sondern wieviel Luft durch den LMM und letztendlich in den Motor fließt. Deswegen ist auch im Winter der Ladedruck geringer, als im Sommer - bei gleicher Software.

    und wenn mit serienDK-Stellung und der MTE-DK-Stellung einen Airflow programmierst, hat das zwar einen unterschiedlichen LD zur folge ändert aber nichts an der Tatsache, dass bei beiden Tunes die Selbe Luftmenge in den Motor fließt - wenn man die gleiche leistung erreichen will (egal bei welcher Drehzahl [wenns der Turbo schafft]).

    aber ich glaube, wir beenden das erstma hier und warten auf die Zahlen.
    Mir ist klar das die Steuerung nach Masse regelt. Nur mit LD versteht es sogar ein leihe.
    Doch das ist doch das selbe in Grün.
    Für 300 ps braucht man ca. 290 g/s. wohlgemerkt bei ca 3/4 Öffnung.
    Bei voller öffnung würden teoretisch schon 220 g/s reichen.
    Dazu kommt das die luftsäle nicht gebremst wird und daurch auch ein höhere
    Flow bei weniger LD möglich wäre.

    Leichtes beispiel: Blase mal etwas luft durch nen Strohhalm und drück den mal leicht zu,
    wieviel Luft geht da noch durch ( Masse ) und wieviel Kraft ( LD ) brauchst du dafür?
    Nun blase mal durch ohne zu zudrücken. Gleiche Masse, weniger kraft.
    Geändert von Da_ST_Fahrer (17.08.2012 um 15:44 Uhr)

  16. #776
    Wahnsinniger Avatar von DheBoss
    Registriert seit
    19.04.2009
    Ort
    -
    Beiträge
    1.792
    Bedanken
    7
    29 Danke in 22 Beiträgen
    Zitat Zitat von Da_ST_Fahrer Beitrag anzeigen
    Für 300 ps braucht man ca. 290 g/s. wohlgemerkt bei ca 3/4 Öffnung.
    Bei voller öffnung würden teoretisch schon 220 g/s reichen.
    Und das ist eben falsch.

    du brauchst für die 300PS aus deinem Beispiel eben immer 290g/s. egal wie weit die drosselklappe geöffnet ist. auch bei 1/4 geöffneter DK brauchste 290g/s. Die Frage ist dann ob der Turbo das überhaupt schafft und vermutlich wäre der LD vor der DK dann bei 4 bar oder so.


    Bei allen Leistungstunings ist das Ziel: möglichst viel Luft/s in den Motor zu bekommen - egal mit welchen Mitteln. (Durch optimierung auf der Ansaugseite oder der Abgasseite oder mittel Ladedruckerhöhung).

    Denn Luft+Sprit(im optimalen Verhältnis) = Leistung. Durch mehr Luft kann dann mehr Sprit eingespritzt werden, wodurch mehr Leistung entsteht.

    Zitat Zitat von Da_ST_Fahrer Beitrag anzeigen
    Mir ist klar das die Steuerung nach Masse regelt.
    Doch das ist doch das selbe in Grün.
    Nein ist es nicht.

    Zitat Zitat von Da_ST_Fahrer Beitrag anzeigen
    Nur mit LD versteht es sogar ein leihe.
    Offensichtlich nicht.
    Geändert von DheBoss (17.08.2012 um 16:32 Uhr)
    [B]Focus ST
    Selfmade-InductionKit
    Selfmadesoftware
    PS 3,5zoll DP-Kat-Kombi
    HG-Motorsport LLK
    GGR Motorstützlager
    Team Dynamics ProRace 1.2
    Tarox F2000 Bremsscheiben
    EBC-Greenstuff Bremsbeläge
    Eibach Prokit
    H&R Spacer 40/50
    RS-Kupplung

    Fiesta ST
    GGR-Airbox
    60mm SMax Drosselklappe
    OZ Superturismo WRC

  17. #777
    Wahnsinniger Avatar von Da_ST_Fahrer
    Registriert seit
    04.04.2009
    Ort
    Im schonen Alpenvorland, am Staffelsee
    Beiträge
    1.774
    Bedanken
    15
    69 Danke in 35 Beiträgen
    Ok, bei Luftmasse. Und diese ist ausschlaggebend.

    Wie schon gesagt, misst unsere Motorsteuerung die Luftmasse und hält diese durch Anpassung des Ladedrucks konstant. Dreht der Motor schneller, erhöht sich bei gleichem Ladedruck die Luftmasse. Der Ladedruck muss somit verringert werden um die Leistung/Luftmasse konstant zu halten. Das geschieht mit der Seriensoftware ab 5000 rpm.

    So weit so gut. Was passiert also wenn ich meine ganzen Luftwege durch einen offenen Luftfilter, große Rohre, Ladeluftkühler, Auspuffanlage, 200 Zellen Kat usw. optimiere. Dann würde die Luftmasse erhöht werden. Das Motorsteuergerät erkennt diese größere Luftmasse und öffnet das Wastegate um den Ladedruck zu reduzieren.

    Und warum kann es dann nicht anderstrum sein wie du schreibst ?
    Fast geschlossene DK 280 g/s bei 4 Bar = 300 PS
    3/4 offene Dk 280 g/s bei 1,1 bar = 300 PS
    Offene DK 280 g/s bei 0,9 bar = 300 Ps, soll nicht gehn ?

    Zu dem kommt das unser Lmm nicht der genauste ist. + - 5%

  18. #778
    Wahnsinniger Avatar von DheBoss
    Registriert seit
    19.04.2009
    Ort
    -
    Beiträge
    1.792
    Bedanken
    7
    29 Danke in 22 Beiträgen
    Zitat Zitat von Da_ST_Fahrer Beitrag anzeigen
    Ok, bei Luftmasse. Und diese ist ausschlaggebend.

    Wie schon gesagt, misst unsere Motorsteuerung die Luftmasse und hält diese durch Anpassung des Ladedrucks konstant. Dreht der Motor schneller, erhöht sich bei gleichem Ladedruck die Luftmasse. Der Ladedruck muss somit verringert werden um die Leistung/Luftmasse konstant zu halten. Das geschieht mit der Seriensoftware ab 5000 rpm.
    Das geschieht ununterbrochen nicht erst ab 5000U/min.

    Zitat Zitat von Da_ST_Fahrer Beitrag anzeigen
    Und warum kann es dann nicht anderstrum sein wie du schreibst ?
    Fast geschlossene DK 280 g/s bei 4 Bar = 300 PS
    3/4 offene Dk 280 g/s bei 1,1 bar = 300 PS
    Offene DK 280 g/s bei 0,9 bar = 300 Ps, soll nicht gehn ?
    Ja,das hab ich ja auch geschrieben, nur eben andersrum.

    Das Dumme ist, das ist der Ladedruck vor der DK (und somit uninteressant [keine Ahnung, warum Ford den Sensor vor der DK eingebaut hat]).
    Nach der DK (vor dem Motor) ist der Ladedruck bei allen 3 Varianten gleich, sonst würde nicht der gleiche Massestrom durch den LMM angezeigt werden (nicht vergessen, die Motorsteuerung regelt auf Massestrom, somit werden bei allen 3 Varianten auch bei 3000U/min die 280g/s angezielt -> sehr hohes Drehmoment)

    Folglich wären bei allen 3 Varianten der Leistungs- und Drehmomentsverlauf gleich. Nur der Ladedruck vor der DK wäre anders.

    Man bräuchte ein vollprogrammierbares Steuergerät oder zumindest ein programmierbaren Ladedruckregler um bei unterschiedlichen Drehzahlen unterschiedliche Massenströme (oder zumindest unterschiedliche Ladedrücke) einstellen zu können. Mit dem Fordsteuergerät gehts das einfach nicht. (Meineswissens)

    les dir das mal durch: http://www.lambda-tuning.de/dashdaq_focus_tuning.html
    Geändert von DheBoss (18.08.2012 um 12:47 Uhr)
    [B]Focus ST
    Selfmade-InductionKit
    Selfmadesoftware
    PS 3,5zoll DP-Kat-Kombi
    HG-Motorsport LLK
    GGR Motorstützlager
    Team Dynamics ProRace 1.2
    Tarox F2000 Bremsscheiben
    EBC-Greenstuff Bremsbeläge
    Eibach Prokit
    H&R Spacer 40/50
    RS-Kupplung

    Fiesta ST
    GGR-Airbox
    60mm SMax Drosselklappe
    OZ Superturismo WRC

  19. #779
    Liebhaber Avatar von Meggy69
    Registriert seit
    02.05.2011
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    526
    Bedanken
    0
    4 Danke in 4 Beiträgen
    Jetzt hab ich gerade staubgesaugt und da hab ich gleich mal nen vergleich mit dem Thema hier gemacht. Also wenn mein Staubsauger(Turbo) jetzt saugt dann hab ich an der düsse vorn eine sauggrösse x, wenn ich jetzt das rohr vergrössern würde dann müsste mein staubsauger weniger saugen(Ladedruck) um die gleiche sauggrösse an der düsse zu erreichen aber die sauggrösse x wäre gleich aber mit weniger saugkraft(ladedruck) vom staubsauger.

    Also auf deutsch gesagt, weniger Ladedruck durch weiter geöffnete DK bedeutet zwar entlastung für den Turbo aber der Motor bekommt immernoch gleich viel Luftmenge-Ladedruck ab. Nur durch einen erhöhten zylinderinnendruck (Luft-Kraftstoffmenge) erreiche ich die Leistung.

    Es ist zwar möglich den Ladedruck herunterzuschrauben durch weiter öffnen der DK aber im Motor herschen weiter die gleichen bedingungen.

  20. #780
    Lehrling
    Registriert seit
    22.08.2011
    Beiträge
    224
    Bedanken
    0
    4 Danke in 3 Beiträgen
    So hab ich das jetzt aus den ganzen Erklärungen und dem Link auch verstanden..
    Und wenn man "nur" die DK ändert, dann hat man doch weiterhin das große Drehmoment im unteren Drehzahlbereich.
    Abhilfe schafft dann doch nur die drehzahlabhängige Ladedruckregelung bzw. bei unserer Software eine drehzahlabhängige Grenze der Luftmasse, damit das Steuergerät dann den Ladedruck entsprechend anpasst.

    Ob das bei LS gemacht wird? (überhaupt gemacht werden kann?)

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.