Boah Leute stellt euch doch nicht so an...
Kurz vorweg, ich arbeite in der Druckluft Branche und habe täglich mit diversen Klappensteuerungen zu tun.
Ihr glaubt dar nicht was paar mm Öffnungswinkel mehr oder wenniger beim AIRFLOW ausmachen können.
Spacer, Matte, oder offenes CAI erleichtern dem Turbo im ANSAUGTRAKT mehr Luft zu fördern.
Da durch auch mehr " Air Flow " ensteht, geht dieses " mehr an Luftmasse " auch bei DK stellung 3/4 durch.
Aber deswegen brauchen wir trotzdem ca 1 - 1,1 LD um auf 300 PS zu kommen.
Was ist nun die Logische folge wenn man die DK ganz öffnet ? Es geht mehr Luft durch.
Heist man braucht weniger LD um auf selbe Leistung zu kommen.
Kann schon sein das nach der DK bei 3/4 Öffnung in der Brücke 0,9 bar sind.
Nur belaste ich Turbo, LLK usw nur unötig mehr damit, wenn es eigentlich gar nicht nötig ist.
Der drehmomentverlauf bleibt auch nicht gleich, da nie mehr wie 0,9 Bar anliegen werden.
Heißt, maximal 450 Nm +- a paar Nm.
Die ECU gibt tatsächlich nur ein pseudo wert raus. Nur erkennt man sehr gut via OBD tool wann die DK
schliest. Und ausgehend von min und max wert, kann man das gut abschätzen.
Bei mir schliest sie zb. komplett bei 6150 rpm im 6ten Gang.
Genau so ist es mit der Zündung, die geht von 7,5° auf 25,5° zurück.
Denk nicht das MTE " nur unser Geld will,
was ich so in Foren Weltweit lese ist die Software mehr als Top.
zb. MTE Niederlassung Singapur, der schickt die Software per Email.
Und ein Volvo c 30, der 0 -100 gerade mal 4,3 sek
ohne Div. und Sliks braucht, spricht wohl für sich !
http://www.facebook.com/mtetune
Lesezeichen