Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 39

Thema: Nach dem Winterschlaf...

  1. #1
    Lehrling Avatar von *st*ler
    Registriert seit
    06.08.2009
    Ort
    Undorf
    Beiträge
    137
    Bedanken
    2
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag

    Nach dem Winterschlaf...

    Was sollte man nach dem Winterschlaf des ST´s machen bzw auf was sollte man achten???
    also Ölwechsel ist klar!!!
    Meine Frage eigentlich: Sollte man die ersten Kilometer(also so den ersten Tank) noch bischen auf langsam machen, d.h. nicht die volle Leistung abrufen oder kann man geich wenn die Öltempereratur passt Stoff geben???

    Wie macht ihr das so??

    VG
    Stefan
    Walter Röhrl:
    "Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
    Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern"

  2. #2
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    Der Sprit ist sowieso nicht mehr gut und hat auch nicht mehr den Energiewert Ethanol sei dank, also schleunigst verbrennen

    wichtig ist langsam zu machen, in den Monaten sind wahrscheinlich einige Lager trocken oder Flugrost an der Zylinderwand

    nach den "einfahren" kann man den Ölwechsel machen

  3. #3
    Liebhaber
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    668
    Bedanken
    16
    18 Danke in 16 Beiträgen
    Hab meinen jez auch wieder aus der Garage geholt. Ist direkt angresprungen ohne PRobleme obwohl ich kein Erhaltungsladegerät oder sowas ran hatte. Na ja hab ne sehr gute Garage wos auch im Winter net alzu kalt wird am Start.

    Öl wird jez noch gewechselt und danach fahr ich ganz normal damit weiter.

  4. #4
    Lehrling
    Registriert seit
    02.08.2009
    Beiträge
    112
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Mit dem Ölwechsel stimm ich euch zu,
    es ist schwachsinn wenn man es vor der ersten ausfahrt wechselt,
    Am Besten man fährt ein- zwei wochen und dann raus mit der PLÖRE, die öle heutzutage sind eh so ausgelegt das sie auch nach längerer standzeit optimal schmieren. Würde höchstens noch empfehlen denn motor mal über eine lange strecke im normal betrieb (nicht nur voll Stoff ) so richtig auf temperatur zu fahren damit auch mögliches gebildetes kondenswasser wieder verschwindet.

  5. #5
    Lehrling Avatar von *st*ler
    Registriert seit
    06.08.2009
    Ort
    Undorf
    Beiträge
    137
    Bedanken
    2
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    wieso ist es denn so schlecht wenn man es gleich wechselt???
    Walter Röhrl:
    "Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
    Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern"

  6. #6
    Lehrling
    Registriert seit
    02.08.2009
    Beiträge
    112
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Weill sich wie oben schon beschrieben leichte ablagerungen bilden können, wie ölschlamm oder leichte rostpikelchen durch feuchtigkeit, das öl spült dann beim wiederbetrieb die ganzen ablagerungen weg.
    Wenn du gleich ein neues öl rein machst kann es sein das du die seuche im neuen öl hast, das wäre halt schade, weill genau deswegen macht man doch den wechsel.
    Wenn du es schon gemacht hast ist es auch ned so schlimm, du kannst deinen motor dadurch auch ned schaden, der ölfilter is ja auch ned umsonst drin.
    keine sorge

  7. #7
    Lehrling Avatar von *st*ler
    Registriert seit
    06.08.2009
    Ort
    Undorf
    Beiträge
    137
    Bedanken
    2
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    ist hald vor dem ölwechsel 20min gelaufen...
    da sollte zumindest die gröbsten ablagerungen weg sein, oder??!!
    dann mache ich ab nächstes jahr 1woche fahrn und dann ölwechsel...

    danke
    Walter Röhrl:
    "Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
    Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern"

  8. #8
    Lehrling Avatar von Sonlc
    Registriert seit
    26.07.2010
    Ort
    LK Reutlingen
    Beiträge
    229
    Bedanken
    3
    2 Danke in 2 Beiträgen
    hab ihn auch nun wieder zum "leben erweckt" ... am Freitag gehts dann raus auf die Straße und am Anfang halt noch n bisserl gechillt
    Aber Ölwechsel mach ich keinen ... Mechaniker meinte das passt so (hab auch noch keine 10 000 runter)

    MfG
    :: DER SCHWABE - Es kann nur einen geben ::

  9. #9
    Lehrling
    Registriert seit
    02.08.2009
    Beiträge
    112
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Ja normal fehlt sich nix.
    wenn du in vorher bischen laufen gelassen hast ist es eh ned schlecht.
    Sind ja nur empfehlungen, aber wie gesagt kaputt machen kann ma da eh nix

  10. #10
    Spinner Avatar von ST-Maschiene
    Registriert seit
    13.06.2009
    Beiträge
    1.095
    Bedanken
    29
    15 Danke in 11 Beiträgen
    mach des auch schon seit 5 wintern so klemm die batterie nie ab und lass ihn alle paar wochen mal ne zeit lang laufen! Öl wechsel mach ich auch erst im sommer weil meinen kundendienst zieh ich net 4 monate vor und bis jetz hat des so auch gepasst!

  11. #11
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    ziemlich sinnfrei den Motor ab und an für ne kurze zeit anzuwerfen, erstens sammelt sich so sehr schnell Kondenswasser im Öl, was die Alterung des Öls erhöht und die Additive schneller abbauen lässt,

    und zweitens darf ein Motor ebenso wie der Turbo sowieso nie im Leerlauf lange laufen, da erstens der Verschleiß drastisch gefördert wird da alle Lager und vor allem die Pleuellager und beweglichen Teile immens beantsprucht werden, auch bedingt durch den erhöhten Öldruck am Anfang, Resultat Verschleiß bei 0° bei jedem Starten mit 5w30 wie 100km Autobahnfahrt, Bildung von Kondenswasser was eine Chemische Verbindung eingeht im Endschalldämpfer der längere Zeit nicht abgeführt wird und so ebenfalls die Rostbildung fördert.

    bei den ganzen Nachteilen lieber erst garnicht starten, und 6 Monate ihn Ruhen lassen

  12. #12
    Liebhaber
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    668
    Bedanken
    16
    18 Danke in 16 Beiträgen
    Ich kann auch nur raten ihn nicht zwischendrin immermal wieder zu starten. Die Nachteile stehen einen Post weiter oben. Das ist nicht gut für den Motor.

    Lieber die 5-6 Monate einfach stehen lassen und nix machen.

  13. #13
    Spinner Avatar von ST-Maschiene
    Registriert seit
    13.06.2009
    Beiträge
    1.095
    Bedanken
    29
    15 Danke in 11 Beiträgen
    sorry, bin halt technisch nicht ganz so bewandert wie ihr aber ich werf den ja net nur für 5 minuten an sondern lass den schon mal ne halbe stunde oder stunde laufen auch nicht nur standgas sondern halt ihn auch mal ne weile bei mittlerer drehzahl und das nächste is ne 5w30 plörre von ford is bei mir auch nicht drin!

  14. #14
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    das ist noch unverständlicher, was soll denn das bringen ?

    egal was du machst, Leerlauf ist nicht gut weil da die meiste Belastung auf Bauteile herrscht, vor allem auch den Turbo leidet drunter, ebenso erreicht der Motor viel später seine Betriebstemperatur was bei T- Zeitraum bis dahin Verschleiß ist, das Gemisch ist ebenfalls zu fett am Anfang-> angereichertes Kraftstoffgemisch schlägt sich in der Kaltphase an
    den Wänden der Zylinder und wäscht den Ölfilm ab

    und stupide die Drehzahl halten, ist genauso vollkommen sinnlos...ach und die Geldverschwendung ist auch sinnlos

    aber jeder wie er will, ich persönlich sehe kein Vorteil in solche Vorhaben, nur Nachteile

    und btw egal ob 0w oder 5w die visko ist nahezu identisch bei der Temp, aber wenn man die genaue kinetische Visko vergleicht ist die Ford Plörre im kalten Zustand dünner als andere 0w Öle
    Geändert von blackisch (29.03.2011 um 21:59 Uhr)

  15. #15
    Spinner Avatar von ST-Maschiene
    Registriert seit
    13.06.2009
    Beiträge
    1.095
    Bedanken
    29
    15 Danke in 11 Beiträgen
    wie schon gesagt, steck in der materie nicht so drin wie du aber is gut sowas mal zu wissen!

  16. #16
    Liebhaber
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    668
    Bedanken
    16
    18 Danke in 16 Beiträgen
    Na ja einen Vorteil hat es denk ich. Die Batterie wird immermal wieder geladen und geht nicht kaput

    Aber denke die Nachteile überwiegen dem locker. Würds lassen und lieber Batterie abklemmen.

  17. #17
    Lehrling Avatar von *st*ler
    Registriert seit
    06.08.2009
    Ort
    Undorf
    Beiträge
    137
    Bedanken
    2
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    ja, batterie ausbauen und in keller tun oder wohnung... hauptsache frostfrei... und laden würde auch ned schaden
    Walter Röhrl:
    "Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
    Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern"

  18. #18
    Möchtegern Avatar von Mr.Pink
    Registriert seit
    03.08.2011
    Ort
    NRW
    Beiträge
    465
    Bedanken
    20
    8 Danke in 8 Beiträgen
    frage mich gerade ob es wirklich sinn macht das Öl bei mir zu wechseln !?

    Denke nicht, da mein Öl erst ca 2-3 tkm gelaufen ist.

    glaube nicht das die Ablagerungen, so heftig sind das ich mehr oder weniger frisches Öl ablassen muss.

    Der Gute wird am 31.03 punkt 00h wieder auf die Str. gelassen, dann hat er 5 Monate gestanden !

    bin schon so mega heiß auf das Auto, ich hatte die Sau nur knapp 3 Monate unterm Arsch, das wird der Knaller von 50Ps Winterschlampe wieder in den ST zu steigen, welchen ich ja noch garnicht richtig gefahren bin !


    Gibt es sonst was zu beachten ? Muss irgendwas neu angelernt werden, oder macht er das nach dem start selber ?

  19. #19
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    ne Öl sollte noch passen wenn es nicht schon nen Jahr drin ist, wenn die Batterie abgeklemmt war müssen die Fensterheber neu angelernt werden

    ansonsten erstmal 20km sanft wieder warmfahren damit das Öl sich überall hin verteilt hat nach der langen Ruhephase

  20. #20
    Liebhaber
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    668
    Bedanken
    16
    18 Danke in 16 Beiträgen
    Freu mich auch schon Mega Ich darf ab 1.3 wieder fahren.

    Mach das immer so das ichn erstmal anschmeiss und so bisschen im Stand laufen lasse das sich das Öl gut verteilt. Danach erstmal ganz ganz sachte anfahren und die ersten km es locker angehen lassen. Fahr dann auch Seriensoftware erstmal. Nach 1-2 Wochen dann Ölwechsel (passt weil eh Inspektion dann genau ist) und danach wieder normal fahren.

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.