Der Preis für einen ST deiner Beschreibung liegt wenn er in wirklich gutem Zustand ist bei ca. 15.000 Euro.
MfG
Chris
Nur kurz als Info:
Gab es vor 2008, als das Facelift eingeführt wurde schon eine Art Innenraumfacelift?
So kommt es mir nämlich bei ein paar Fotos von potentiellen Kaufgeräten vor
Gruß
kurz; ja![]()
Alles klar, das hilft mir schonmal weiter.Weis jetzt jemand noch was wegen den Antriebswellen und hat vielleicht ein Foto von der Kurbellgehäuseentlüftung (kann ja auch ein Link sein).Noch eine frage ist mir eingefallen.Der Zahnriemen muss ja laut Ford erst nach 10 Jahren oder 200Tkm gewechselt werden..Habt ihr den schon irgendwie vorsorglich früher gewechselt oder wartet ihr bis zu den 200Tkm?
Gibt's noch andere Gründe, die gegen einen Importwagen sprechen, abgesehen von der eventuell schwer nach zu vollziehenden Vorgeschichte des Wagens?
Groß anders sind die Wagen ansich ja nicht oder? Gab es in anderen Ländern, in die der Focus ausgeliefert wurde bauartbedingte Änderungen? Eigentlich nicht oder?
Danke
Gruß
EU-Fahrzeuge haben manchmal eine andere Basisausstattung oder abweichende Pakete - kann gut sein dass du im italienischen Sicht-Paket keine Frontscheibenheizung bekommst sondern nur Solar-Reflect, oder irgendwas anderes. Ostblock-Reimporte kamen bis vor nicht all zu langer Zeit gern mal ohne ESP. Hab jüngst für meine Schwester nen alten Mondeo gekauft und fit gemacht, der ist erste Hand in DE zugelassen, aber ein Italien-Reimport-Neuwagen. Dem fehlt - trotz Ghia - der Tempomat, der in DE meines Wissens bei der Ausstattung Serie war.
Der Teufel ist ein Eichhörnchen und sitzt im Detail.
Übrigens nur zur kleinen Info:
Meine Suche ist beendetBald gibt es sicher weitere Infos - das Forum wurde mir vom Verkäufer nahegelegt und ich muss gestehen ich fühl mich recht wohl hier
Gruß
So Hallo erstmal,
wollte keinen neuen Thread eröffnen.
Ich wollte mir Ende des Monats nun auch endlich einen FL ST zulegen, die Preise für einen guten ST mit <50k auf dem Huckel scheinen ja teurer zu sein als vor ein paar Monaten. Ab ca. 18000€. Es gibt auch viele Privatanbieter, nur hier kann man auch nicht sicher sein wie der Zustand des Autos ist. Ob es getreten wurde oder sehr penibel behandelt wurde. Auch hier fehlt dann quasi die Gebrauchtwagengarantie. Deshalb wollte ich mir schon den ST beim Händler besorgen, was meint ihr? Kann auch ruhig 70k KM runter haben. Spielt ja eigentlich eine nicht allzugroße Rolle, je nach dem wie der Vorbesitzer mit dem Auto umgegangen ist gell?
Grüße
Aber auch bei dem Kauf in einem Autohaus weißt du nicht wie vorher mit dem Auto umgegangen ist.
Da kann der ST noch so schön glänzent und aufpoliert im Schauraum des Autohauses stehen, in den Motor und Getriebe kannst du da auch nicht gucken.
Der bzw. die Vorgänger können ja auch schon was an der Software und Hardwareteilen gemacht haben, welche sie dann beim Verkauf wieder zurückgerüstet haben.
Vorteil ist natürlich im Autohaus, man bekommt eine Gebrauchtwagengarantie welche für ein oder zwei Jahre abgeschlossen werden kann.
Jo genau, ich bin mir einfach nicht sicher ob ich auch einen Wagen vom Privatanbieter mir anschauen soll. ( Risiko ist hier einfach größer als im Autohaus).
Wie sehen die Erfahrungen aus? (wenn es denn welche gibt)
Also ich hab mir vor ca. 2 Monaten einen schwarzen FL ST Bj 2008 von einem Privatanbieter gekauft.
Ich hatte wahnsinnig Glück mit dem Auto. Er hat trotz seiner 3 Jahre bei der ersten Probefahrt nur 21k km runter. War sehr gepflegt von innen und außen. Hatte immernoch den Original Geruch im Auto und außer einer paar Stellen wo sich der Lack gelöst hatte und einer kleinen Beule in der Motorhaube, bei der er nicht erklären konnte wie die zustande kam, konnte man außen keinen Fehler feststellen. Der Wagen hatte wohl nach einem Jahr eine Unwucht in der Bremsanlage, was aber von Ford getauscht wurde. Auch dies gab der Verkäufer an. Weiterhin war er sehr freundlich gewesen und hatte bei mir und meinem Vater einen guten Eindruck hinterlassen. Das Auto sah zu jeden Zeitpunkt sowohl von Innen als auch von Außen sehr gepflegt aus.Ich hatte mich selber auch sehr lange mit dem Kauf beschäftigt. Ich bin vorher ca. ein halbes Jahr mit Bus + Bahn gefahren, da ich leider meinen alten Focus Mk1 im Januar bei Glatteis verloren hatte. Ich habe nach folgenden Ausstattungen geschaut:
Laufleistung: < 50 k km
EZ: 2008
Preis: bis 22.500 €
Xenon und Navi war Pflicht, der Rest war nice to have.
Was ich dann bekommen habe, sah wie folgt aus:
Laufleistung: 24.000 km ( da er dem Wagen noch TüV gemacht hat und aufgrund eines Steinschlags noch eine komplett neue Scheibe erhalten hat)
EZ: 2008
PS: 225 (kein Tuning, außer eine Tieferlegung von 35 welche von Ford empfehlt und durchgeführt wurde)
Farbe: schwarz
Navi NX, Xenon, Sitzheizung, Scheibenheizung, Sprachsteuerung, Schiebedach, 3 Türer, Winterreifen auf Felgen, 2. Schlüssel (Passiv), Leder uvm.
Preis: 19.800 €(Stand für 21.000 € im Internet bin aber auch ca. 150 km für gefahren)
Und ich habe noch keine weiteren Mängel fest gestellt.
Während meiner Suche habe ich gemerkt, dass die Händler meistens einen unverschämt hohen Preis für ihre Fahrzeuge haben wollenund dass man da auch nicht weiß, wie die mit denen Umgegangen sind. Bei den Privat Anbietern muss man, denk ich, einfach ein bisschen Glück haben und ein bisschen Menschenkenntnis mitbringen. Sachen wie z.B.: in welchem Zustand (Sauberkeit usw.) ist das Auto auf den Bildern und bei der Probefahrt, wenn du ggf eine Werkstatt des Vertrauens hast und dem Verkäufer nicht traust dann lass den Wagen da untersuchen, Warum der Verkäufer den Wagen verkaufen will find ich ist auch wichtig. Ich mein der Verkäufer hat zwar angegeben dass er mit dem Auto nicht auf der Rennstrecke war und das er ihn immer warm und kalt gefahren hat, aber ob man ihm dann glauben kann, kann man nie zu 100 % sagen. Ich hatte da schon mit ganz anderen Verkäufern gesprochen.
Geändert von m03sebietz (03.08.2011 um 11:46 Uhr)
Dafür gibts ja dann beim Händler die Gebrauchtwagenversicherung. Wie gesagt hast du schon Recht, ein bisschen Glück gehört immer dazu und durch die Menschenkenntnisse kann man die Person ein wenig einschätzen wie er sich verhält, und mit dem auto umgegangen ist etc.
Ich hab jetzt einen gesehen dieser hatte ca. 25k runter für 18900€.
Mir etwas zu teuer, ich denke man kann mit Barzahlung den Preis immer etwas drücken oder?![]()
Dieser ist es:
http://www.autoscout24.de/Details.as...u4hmi&sbs=Home
Mein Verkäufer hatte die größte Versicherung von Ford ( 4 Jahre, 80.000 km), welche jetzt noch ein Jahr gilt. Den Preis kannste meistens was drücken, nur bei nem Händler ist es schieriger als bei ner Privat Person.
Hallo, mit dem Garantieschutzbrief ist das risiko von privat dann nicht mehr so hoch.Ohne würde ich keinen ST kaufen.Bei meinem konnte ich den Preis beim Händler letztes Jahr 1000 drücken,bzw der hat das freiwillig gemacht,um das Auto zu verkaufen.
Den Garantieschutzbrief kann man einen Monat vor ablauf bei jedem Ford Händler in eine A1 Garantie verlängern.Das geht bis zu 36 Monate und kostet 400.
Hm..dann muss ich mit dem einen Ford Händler wohl noch mal ein Wörtchen reden oder habe ich das jetzt falsch verstanden.
Also ich habe die Garantie 4 Jahre; 80.000 km und kann die doch dann kurz vor dem Ende in die A1 Garantie für 400 euro verlängern lassen, oder?
Weil der Ford Händler meinte ich hätte die größte Garantie und könnte die nicht verlängern...![]()
Die sog. Gebrauchtwagengarantie ist meiner Meinung nach für die Tonne. Denn alles was die Garantie einschließt wäre in den ersten 3J kaputt gegangen. Alles was danach kaputt geht sind Verschleißteile die sowieso von der Garantie ausgenommen sind.
Kleines Beispiel: Freundin hat sich im Januar nen Cooper S gekauft vom Händler mit "2J Gebrauchtwagengarantie".
Hat schon mehrere Autos bei dem gekauft, aber das tut nichts zur sache.
Problem 1, der Funkschlüssel hat nicht funktioniert. Der Händler dachte warscheinlich nur Batterie tauschen udn fertig. Aber das geht bei den FL Minis nimmer, da sie nen akku haben und der nicht getauscht werden kann.
Das ging 4Monate... ja 4 MONATE hin und her bis der Händler einen neuen funktionierenden Schlüssel besorgt hat.
Problem 2, die Fahrertür ließ sich nichtmehr öffnen, besonders schlimm wars als es warm war.
Ist ein bekanntes Problem beim Mini, war der Bowdenzug einfach ausgehängt bzw. ausgeleiert. Wir haben dem Händler das gesagt und ohne das er sich das angeschaut hat -> "Eigenverschulden, keine Garantie".
Obwohls ein bekanntes Problem beim Mini ist.
Fazit: Die Garantiekarte kann ich zum Zigarrenänzünden nehmen.
|- Focus ST? -> ....sold.... -|
Lesezeichen