Hallo,
Mich würde mal interessiern ob von euch schon mal jemand die Druckdose (Wastegate) gewechselt hat,und ob
danach wieder alles i.o. war und wie sich die Druckdose einbauen lässt?
Viele Grüße
Flecky
Hallo,
Mich würde mal interessiern ob von euch schon mal jemand die Druckdose (Wastegate) gewechselt hat,und ob
danach wieder alles i.o. war und wie sich die Druckdose einbauen lässt?
Viele Grüße
Flecky
ne, ist bei mir nicht gewechselt worden
Kat heute mal gegen einen anderen getauscht ... weiterhin kein längerer Overboost, der wird sofort weggeregelt
dann auf den MTB Prüfstand gefahren ...
Mein ST ist absolut SERIE (nur anderen Luftfilter) ... der junge Mann wollte es erst nicht glauben ... 238 PS, 370 NM
Mein Kleiner scheint ganz gut nach oben zu streuen ... jetzt mal ausprobieren, wie er sich mit Super+ fährt / verhält ... das sollte, laut MTB, noch etwas besser im oberen Drehzahlbereich funktionieren
Es ist nur das Ladedruckregelventil ausgetauscht worden, was zu wenig Druck zugelassen hat .. mhhhh
Hallo RoadrunnerST,
Und was ist das ergebnis vom tausch des Ladedruckregelventil....
wie verhält sich der Overboost bei dir?
Viele Grüße
Flecky
Moin moin,
overboost weiterhin nicht vorhanden
s.o., der geht für sekundenbruchteile hoch, dann wird sofort auf 0,7 zurückgeregelt
wir haben mehrere leistungskurven von anderen STs darübergelegt und er ist in allen drehzahlbereichen oberhalb der anderen
da es mit den werten wohl keine diskussionen mehr geben kann, bezüglich Leistungsmangel, hat sich das dann jetzt erledigt ... oder ich muss umbauen (lassen) LLK, Chip (kein anderer Auspuf!)
vg, RR
Hallo liebe ST Gemeinde,
Ich möchte nicht das dieses Thema hier in Vergessenheit gerät und wollte deshalb mal wieder
nachfragen ob sich denn schon etwas bei euch getan hat.???...bei mir ist leider alles unverändert,mir ist gerade heute wieder aufgefallen das im unterem Drehzahlbereich einfach kein Overboost anliegt und zwar hatte ich mal die zeit von 60 auf 100km/h im 4. Gang gemessen,meine alte Zeit wo noch alles i.o. war lag da bei 4,2sek mit Winterreifen....
heute war nicht mehr als 5sek drin... ich finde das ist ne ganze menge.....da ja der ST laut ZePerfs.com das ganze im Sommer in 4,8sek schaffen soll..........doch mir ist noch aufgefallen das sich das nur bemerkbar macht wenn man in einem hohem Gang von unten raus beschleunigt................
Beschleunigt man normal durch, also die Gänge alle bis 6000 dann fällt er ja nach jedem Schaltvorgang auf ca.4500 Umdrehungen zurück und da ist der Overboost bei mir ja noch etwas vorhanden....so das dort im ganzen die Zeiten wieder passen.
Bestes Beispiel ich hatte ein Duell vor ein paar Tagen mit einem GTI Edition 30 , wir hatten es mehrmals drauf angelegt aus dem rollen bis 120km/h aus dem stand bis 80km/h von 120km/h im 4.Gang bis etwas über 200km/h keiner war besser oder schlechter .....wir waren absolut gleich.....zum Glück passt das wenigstens noch ....aber trotzdem schade das es noch niemand geschafft hat dem Fehler auf die schliche zu kommen....(((
Viele Grüße
FleckyST
ist das dann nicht kack egal ob overboost oder nicht, wenn die Leistung stimmt ? ich denk gelesen zu haben das Overboost e nur zwischen 4000-4500upm anliegen
Der Overboost kommt ab ca 4200-4500 Umdrehungen, aber der Ladedruck fällt sofort wieder auf Haltedruck zurück. Vor 4000 geht definitiv nix mit Overboost, da liegt nur die Hälfte vom vollen Seriendruck an.
Geändert von -TK- (16.02.2011 um 21:33 Uhr)
hallo leute,
mein Fehler wurde nun endlich entdeckt. Nach 4 zerstörten Kat´s, unzählig verlorenen Schrauben am Turbo zur Downpipe und oftmals verlorenen vergleichs-rennen auf der autobahn, hab ich nun meinen vollen ladedruck wieder.
Was war das Problem?
Der ECU Spacer war schuld. Er hat nicht mehr richtig drauf gesessen bzw. die schrauben waren locker und haben dem motor die möglichkeit gegeben falsch luft zu ziehen, was natürlich nnicht gut war. Aufjedenfall hab ich nun wieder einen neuen Kat und das erste mal seit laaaaaaaanger Zeit hab ich wieder meine volle Leistung mit Overboost und allem drum und dran so wie ich ihn kenne. Das heißt für mich für die zukunft:
"Das ding bleibt draussen und man sollte sich damit zufrieden geben was man hat." ´Die hauptsache ist er fährt jetzt wieder so wie ich ihn damals ausgeliefert bekommen habe.
Nu dann, dies mein statement zur Fehlerlösung.
Gruß Kai
mein st in der focus-gallery:
http://focus-gallery.de/content/ansicht ... e=Deelight
(Bilder Update 13.10.2010)
Hallo Deelight,
hat Ford das mit dem ECU Spacer rausgefunden?Bei meinem ehemaligen blauen ST fielen mir die recht losen Schrauben des Steuergeräts mit Spacer auch bei einer anderen Reparatur auf.
Kann also Ford nichts für,sondern eine Veränderung am Fahrzeug.
Das dürfte aber nichts mit den kaputten Kats und rausgedrehten Schrauben der Downwipe zu tun haben.
Gruß
Stephan
ich hatte glück mti meinem autohaus. sie haben ford nix von dem ding erzählt und haben ihn ausgebaut. Esläuft nun noch über die garantie.
mein st in der focus-gallery:
http://focus-gallery.de/content/ansicht ... e=Deelight
(Bilder Update 13.10.2010)
Mir kommt das eher so vor, als hätten die den richtigen Fehler gefunden.
Und schieben es jetz auf den Spacer, um von dem eigentlichen Fehler abzulenken.
Der Spacer sitzt ja vor dem LMM da würde das bisschen Falsch luft nichts machen.
Und Kats werden davon bestimmt nicht Defekt
Er würde ja nichtmal "Falschluft" ziehen, sondern nur ungefilterte Luft. Der LMM könnte rumzicken wegen dem veränderten Luftstrom, aber ein KAT geht davon bestimmt nicht kaputt.
Geändert von Ingmar71 (27.02.2011 um 19:46 Uhr)
Simota CAIS - Airtec Gen.3 LLK - Mongoose ab Turbo
nunja wir werden sehen wie es weiter geht
aufjedenfall ist der ladedruck wieder da
ob der kat nun durchhält, werde ich die nächsten monate wieder sehen
so wie es jetzt ist, bin ich aufjedenfall happy
mein st in der focus-gallery:
http://focus-gallery.de/content/ansicht ... e=Deelight
(Bilder Update 13.10.2010)
So, nun darf ich hier auch mal :-/
Hab heute folgendes Problem erfahren:
Auto gemütlich warm gefahren und dann nach ca. 10 Km auf der Autobahn dann mal Gas gegeben. Man konnte ein zischen hören, aber so richtig vom Fleck kam ich nicht (mich hat ein SLK fast stehen lassen). Der Ladedruck ging dabei hoch auf 1,1/1,2 bar und das bei meinem serien-Motor! Bin die nächste Möglichkeit abgefahren und hab dann mal gehalten um Motor aus und wieder an zu machen. Ergebnis war, dass das Auto im 1. und 2. Gang richtig gut ging und dann ab dem 3. Gang plötzlich wie ein Schalter umgelegt wurde und alles zum Wastegate raus ging... kaum Leistung.
Also angehalten, ADAC angerufen, Fehler gelesen (da stand einiges drin u.a. Unterdruckschlauch evtl. verdreckt/defekt bis hin zu Ladedruck zu hoch), aufgeladen und zum Ford-Händler. Dieser hat auch Fehler gelesen und den Code P0243 (Turbolader immer im Overboost) ausgespuckt. Da die Werkstatt momentan ausgebucht ist kanns bis zu 14 Tage mit der Reparatur dauern, deshalb bin ich ganz gemütlich wieder die 10 Km zu meiner Wohnung gefahren. Morgen erst mal andere Werkstätten anrufen wie die Zeit haben (blöder Karneval *grml*).
Bin mal gespannt, was das wohl sein mag :-/
Vielleicht habt ihr ne Idee?
Anleitung:
Rückfahrkamera nachrüsten
Blaupunkt NX Navi (Touchscreen) ausseinander bauen
Umbau von Sony Radio auf Blaupunkt NX + Sprachsteuerung
Mein Mountune ST 260 in der Galerie:
Anleitung:
Rückfahrkamera nachrüsten
Blaupunkt NX Navi (Touchscreen) ausseinander bauen
Umbau von Sony Radio auf Blaupunkt NX + Sprachsteuerung
Mein Mountune ST 260 in der Galerie:
Bei mir wars Problem das er(Marder) mir den stutzen vom Magnetvenil abgebrochen hat! Des Ventil kostet glaub ca. 80€ und dann halt den Unterdruckschlauch no so ca. 15-20€
Wenn du die Motorabdeckung unten weg machsch sieht man gut hin, direkt über der rechten antriebswelle wo der Turbo sitzt! Bei mir wars der schlauch wo vom Turbo zum Venitl geht! Also könntest au selber machen wenn de bisle fit bisch beim schrauben! Wenns der Schlauch isch kann natürlich au was anderes sein aber hört sich stark danach an!
Ich hab auch das selbe Problem das wenn ich im 3. Gang voll beschleunige, gab es einen richtigen Kick bei ca 3000 U/min wenn der Ladedruck voll aufgebaut ist. Jetzt geht auch auch nur noch bis ca. 0,6 bar, wobei der Durchzug immer noch ziemlich gut ist. Aber als ich mir den Wagen vor ca 4 Monaten geholt hab und nach ca 2000 km Einfahrfase hatte ich bei Vollgas und 3000 U/min einen richtigen Kick gemerkt wenn der Turbo einsetzte (langsam hochgedreht und ab einem gewissen Drehzahlbereich, bums und der Drehzahkmesser schiesst hoch). Jetzt zieht er nur noch gleichmässig durch und der Ladedruck geht auf max 0,6bar.
Was kann da sein?
Bei was für ner Drehzahl habt ihr den vollen Ladedruck und wie hoch ist der dann? (ohne Tuning, Original Zustand)
Ich klaube das was ich meine mit dem Kick ist der Overboost oder und merkt ihr wann der Turbo einsetzt?
Gruss Lovesan
Anleitung:
Rückfahrkamera nachrüsten
Blaupunkt NX Navi (Touchscreen) ausseinander bauen
Umbau von Sony Radio auf Blaupunkt NX + Sprachsteuerung
Mein Mountune ST 260 in der Galerie:
Bei was für einem Gang, bzw Drehzahl , geschwindigkeit ist der Ladedruck am höchsten?
(Overboost). Kann man einer von seinem ungechipten ST ein Video machen. Will mal vergleichen. Ich hab das gefühl da bei mir auf einmal Leistung bzw Ladedruck fehlt.
Ich komm nur noch auf max 0,6 bar.
Lesezeichen