Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 6 von 25 ErsteErste ... 4567816 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 485

Thema: Ladedruck

  1. #101
    Möchtegern Avatar von PS-Motorsport
    Registriert seit
    27.08.2010
    Ort
    Hauenstein
    Beiträge
    372
    Bedanken
    13
    91 Danke in 38 Beiträgen
    Die Druckdose (Wastegate) nachstellen bringt schon etwas vorallem bei gechipten Motoren.
    Jeder Turbo erzeug ein Abgasgegendruck. Dabei kann die Druckdose bei erhötem Ladedruck und hohen Drehzalen aufgedrückt werden, die abgase gehen dabei am Turbo vorbei und der Ladruck singt wieder.

    Der ST hat Serienmässig eine 0,3 Bar Druckdose verbaut. Diese wird mit einem Ladedruckventil gesteuert. Das heist im Normalbetrieb ist das Ventil geschlossen bis der im Kennfeld gespeicherte Ladedruck erreicht wird. Wurde der Ladedruck erreicht bzw wird er überschritten so öffnet das Ladedruckventil, lässt den druck zur Druckdose und das regelt den Druck wieder runter. Ist der Ladedruck under dem im Kennfeld gespeicherten Druck so schliesst es wieder.
    Wenn der Motor dann mal einen fehler hat und im Notlauf läuft so kann der Turbo nur ein max. druck von 0,3bar erreichen.

    Wenn man nun die Druckdose soweit anzieht das sie die klappe nicht mehr ganz öffnen kann so steigt auch der Ladedruck.bzw bei Fahrzeugen mit mehr als 1 Bar Ladedruck bewirkt es das man ja durch das anziehen der Schraube der Feder etwas Vorspannung verpasst und der Abgasgegendruck schaft es nicht mehr die klappe zu öffnen.

    Wir sind auch gerade dabei eine 0,8bar Druckdose an einem serien ST zu testen. Also fest steht schon das er viel spritziger ist als mit DS oder Blufin.
    Lambdawerte sind auch alle Top.

  2. #102
    Sitscha
    Gast
    Cool dnke für die Ausführliche Erklärung.

    Mein ST baut erst ab 4000 U/min vollen Ladedruck auf, viele User meinten das sich die Druckdose verstellt hat oder komplett defekt ist.
    Ladedruckregelvenil hab ich schon getauscht, ohne Besserung.
    Wenn ich aber den Schlauch vom Ladedruckregelventil abziehe, baut er direkt ab 2500 U/min LD auf, smoit kanns eigentlich nur die Dose sein.
    Geändert von Sitscha (03.10.2010 um 21:15 Uhr)

  3. #103
    Spinner Avatar von ST-Maschiene
    Registriert seit
    13.06.2009
    Beiträge
    1.095
    Bedanken
    29
    15 Danke in 11 Beiträgen
    welche dose habt ihr denn da verbaut? vielleicht die von forge?
    ist es schwer die einzubauen? wahrscheinlich ist es nicht so einfach die dann wieder einzustellen oder?

  4. #104
    Möchtegern Avatar von PS-Motorsport
    Registriert seit
    27.08.2010
    Ort
    Hauenstein
    Beiträge
    372
    Bedanken
    13
    91 Danke in 38 Beiträgen
    Zitat Zitat von Sitscha Beitrag anzeigen
    Cool dnke für die Ausführliche Erklärung.

    Mein ST baut erst ab 4000 U/min vollen Ladedruck auf, viele User meinten das sich die Druckdose verstellt hat oder komplett defekt ist.
    Ladedruckregelvenil hab ich schon getauscht, ohne Besserung.
    Wenn ich aber den Schlauch vom Ladedruckregelventil abziehe, baut er direkt ab 2500 U/min LD auf, smoit kanns eigentlich nur die Dose sein.
    Bei unserem war es das Selbe. bis ca 3500U/min hat er nur 0,3 bar und ab ca 4000U/min hatt er dann plötzlich so ca 0,7 bar gedrückt. Liegt einfach an der Steuerung.Mach mal das ESP aus und schau mal was er dann macht.
    Dose glaub ich nicht das die Kapput ist wenn dann hättest du gar keinen Ladedruck.

    Zitat Zitat von ST-Maschiene Beitrag anzeigen
    welche dose habt ihr denn da verbaut? vielleicht die von forge?
    ist es schwer die einzubauen? wahrscheinlich ist es nicht so einfach die dann wieder einzustellen oder?
    Wir haben eine eigene Dose. Die wird warscheinlich voreingestellt verkauft. Der Einbau ist ohne Hebebühne nicht zu empfehlen.
    Geändert von PS-Motorsport (04.10.2010 um 18:18 Uhr)

  5. #105
    Wahnsinniger Avatar von FC 757
    Registriert seit
    25.01.2009
    Beiträge
    1.922
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Zitat Zitat von PS-Motorsport Beitrag anzeigen
    die abgase gehen dabei am Turbo vorbei und der Ladruck singt wieder.
    Das ist dann das berühmte Turbosäuseln?

    Zitat Zitat von PS-Motorsport Beitrag anzeigen
    bei Fahrzeugen mit mehr als 1 Bar Ladedruck bewirkt es das man ja durch das anziehen der Schraube der Feder etwas Vorspannung verpasst und der Abgasgegendruck schaft es nicht mehr die klappe zu öffnen.
    Wie auch?
    MfG
    Chris

  6. #106
    Spinner Avatar von ST-Maschiene
    Registriert seit
    13.06.2009
    Beiträge
    1.095
    Bedanken
    29
    15 Danke in 11 Beiträgen
    Das mit der hebebühne is kein problem! Wie baut man die ein? muss ich da nur die geriffelte schraube runter drehen und so wie ich gesehen hab müssten am turbo noch 2 schrauben dran sein und dann is sie eigentlich schon weg oder?

    Wenn ich die originale etwas zu dreh is sie aber schon noch in funktion, oder versteh ich deinen post falsch das die klappe nicht mehr öffnet?
    Geändert von ST-Maschiene (04.10.2010 um 21:53 Uhr)

  7. #107
    Möchtegern Avatar von PS-Motorsport
    Registriert seit
    27.08.2010
    Ort
    Hauenstein
    Beiträge
    372
    Bedanken
    13
    91 Danke in 38 Beiträgen
    Ja genau. wird also ganz leicht gegen die Serie zu tauschen sein.

    Kannst sie ruhig so nen halben cm zudrehen und somit bleibt sie noch in funktion.

  8. #108
    Spinner Avatar von ST-Maschiene
    Registriert seit
    13.06.2009
    Beiträge
    1.095
    Bedanken
    29
    15 Danke in 11 Beiträgen
    jetz probier ich es erstmal mit der originalen!
    Was soll denn die dose von euch kosten und bis wieviel bar hält die den druck?

  9. #109
    Möchtegern Avatar von PS-Motorsport
    Registriert seit
    27.08.2010
    Ort
    Hauenstein
    Beiträge
    372
    Bedanken
    13
    91 Danke in 38 Beiträgen
    Preise stehen noch nicht fest.
    Was die dose aushält testen wir noch. kommt ja auf den Motor und Turbo drauf an deswegen kann ich noch keine angaben dazu machen. Aber rein aus Erfahrung würde die schon bis 1,5 bar halten. Aber bis dahin halten die Turbos ja eh nicht.

  10. #110
    Sitscha
    Gast
    Hab vorhin mal die Druckdose mir Druck beaufschlagt und der Kolben bewgt sich ganz geschmeidig und auch das Wastegate-Gestänge bewegt sich einwandfrei, somit ist die Druckdose in Ordnung.

    Jetzt kann es nur noch Software/elektronisch sein, das aus irgendeinem Grund das Ladedruckregelventil nicht auf macht.

    Aber dazu fehlt mir die Ahnung und die Werkzeuge bzw. Hilfsmittel.

    Ich hab die Schnauze einfach voll.

  11. #111
    Möchtegern Avatar von PS-Motorsport
    Registriert seit
    27.08.2010
    Ort
    Hauenstein
    Beiträge
    372
    Bedanken
    13
    91 Danke in 38 Beiträgen
    Das Lededruckventil hast schon getauscht?
    Hast schon mal nen Fehler auslessen lassen?

  12. #112
    Sitscha
    Gast
    Ja das LDR-Ventil hab ich schon getauscht. Fehlerspeicher ist leer.

    Das komische ist ja, wenn ich den Schlauch zur Druckdose abzeihe und ne Runde fahr, baut er ab 2500 U/min vollen LD auf, bedeutet ja eigentlich dass das LDR-Ventil nicht aufmacht bzw. keinen Impuls bekommt es zu öffnen.

  13. #113
    Spinner Avatar von ST-Maschiene
    Registriert seit
    13.06.2009
    Beiträge
    1.095
    Bedanken
    29
    15 Danke in 11 Beiträgen
    Hast du dir schonmal die kabel angeschaut die ans ladedruck ventil hin gehen evtl war da mal ein marder dran?

  14. #114
    Sitscha
    Gast
    Ne so genau hab ich da noch nicht nachgeschaut aber wo gehen die Kabel denn hin (wahrscheinlich in nen Kabelbaum) und wo kommen sie wieder raus, dann könnte man sie durchmessen.

    Dazu bräuchte ich halt am betsen einen Stromlaufplan.

  15. #115
    Spinner Avatar von ST-Maschiene
    Registriert seit
    13.06.2009
    Beiträge
    1.095
    Bedanken
    29
    15 Danke in 11 Beiträgen
    Hab jetz mein wastegate auch nachgestellt, is eigentlich nicht schwer!
    Der ladedruck übers ganze drehzahlband hat sich verbessert der geht richtig nach vorn!
    Oben raus hab ich jetz noch nicht richtig getestet aber mein er liegt so bei 0,8-0,9 bar bei 6000!
    Ich hab jetz die Kontermutter auf 1,5 cm vom anfang der gewindestange eingestellt des is ein guter zentimeter von der original stellung aber jetz mal ehrlich knapp 2,5 cm so wie es DA STFAHRER bechsrieben hat find ich etwas viel da is ja die hälfte von der gewindestange zu gedreht!
    Hör jetz schon den lader wie er richtig arbeitet der hört gar nimmer auf, wie is des dann wenn ich jetz noch nen guten zentimeter weiter mach?

  16. #116
    Möchtegern Avatar von JoKeR189
    Registriert seit
    21.04.2010
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    408
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen

    Ladedruckverlauf

    Moin Moin,

    Hab mal ne frage zum Ladedruckverlauf...
    Bei mir ist es ab und zu so, dass ich im 4.Gang fahre und so bei ca. 2200 u/min voll beschleunige und der LD dann auf 0.3 bar steigt und dort bleibt bis der motor bei ca. 4200 u/min ist. Dann steigt er auf kurz auf 0.8 und fällt dann wieder auf 0.6 - 0.7. Wenn ich das kurz danach genau so wiederhole steigt der LD schon bei 2200 u/min auf 0.8 bar und hält sich dann bei 0.6 - 0.7 bar. Da ist doch irgendwas faul oder täusch ich mich da!?
    Ist mir erst aufgefallen seit dem ich nen spacer eingebaut habe... das war vor ca. 2 wochen. Seit den letzten 2 Tagen ist der Zustand wie oben beschrieben.

    Muss ich mir da irgendwas mal näher anschauen!?

    Gruss Tim

  17. #117
    Möchtegern Avatar von julian87
    Registriert seit
    20.04.2009
    Ort
    Öhringen
    Beiträge
    329
    Bedanken
    1
    6 Danke in 6 Beiträgen
    Wenn du noch Seriensoftware fährst ist das mehr oder weniger normal.
    Bei mir ist das auch manchmal so das er den vollen ladedruck erst ab ca. 3500U/min aufbaut.
    Kommt oft auch darauf an wie schnell man das Gaspedal druchdrückt^^
    Mongoose Downpipe ~ Milltek 200Zellen ABE-Kat ~ Milltek ESD mit VSD
    Airtec Gen.3 LLK ~ RS-Luftfilterkasten inkl. K&N X-Stream
    Autotech JWR55 (Stage 2)
    Elevate Drehmoment Stütze
    Bilstein B12 Pro-Kit ~ OZ Ultraleggera 8x18"
    Recaro Sportster CS mit SAB - Kunstleder/Dinamica

  18. #118
    Lehrling Avatar von Fireblader
    Registriert seit
    03.08.2009
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    113
    Bedanken
    1
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Tim du weisst was du tun musst Flasher rein und Problem gelöst!

  19. #119
    Grünschnabel
    Registriert seit
    18.05.2010
    Beiträge
    25
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Hab auch mal mein Problem bzw. Fragen bezüglich Ladedruck und Druckdose in nem Thema eröffnet...

    Bin für alle Antworten und Tipps dankbar!!!

    -> http://www.ford-st-forum.com/forum/s...e-nachstellen-!

  20. #120
    Wahnsinniger Avatar von Devil l Ben
    Registriert seit
    02.06.2010
    Ort
    Rülzheim
    Beiträge
    2.294
    Bedanken
    24
    52 Danke in 44 Beiträgen

    Problem mit Ladedruck

    Habe folgendes Problem mein ladedruck geht nur noch im Overboost von ca 0.7 bar und der halteladedruck liegt knapp unter der mitte auf der anzeige also bei unter 0.6 bar

    Sollte doch normalerweiße höher sein


    Liegt des an dem Wetter nasse verschneite und vll vereiste fahrbahn ?


    habe ein video gemacht bei bedarf kann ich es hochladen aber die quali ist nicht so gut

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.