Ich fahre die Falken Eurowinter HS-437 in 205 55 16
Komm damit super um die Runden bei uns...in den letzten Jahren is es eh mehr Nass als verschneit ...
![]()
Ich fahre die Falken Eurowinter HS-437 in 205 55 16
Komm damit super um die Runden bei uns...in den letzten Jahren is es eh mehr Nass als verschneit ...
![]()
greetz ... baSTi ~
myST ~>
http://www.tuning-scene-passau.de
Für die Einen ist es Winter - für die Anderen der größte Ladeluftkühler der Welt!
Ich habe die Pirelli W210 Sottozero oder wie die heißen.
Was heißt zufrieden!?- konnte die noch nicht testen hat nur einmal geschneit...
Obs dieses Jahr mehr wird?
Die sind schon beide bis auf ca 3-4 mm abgefahren werde das beobachten.
Sonst muss ich mir mitten in der Saison neue holen![]()
Mal ne andere Frage- wo wir doch beim Thema sind.
Ich habe mit dem Gedanken gespielt meine Felge umlackieren zu lassen, welche Farbe würdet ihr mir empfehlen?
Habe an weiß matt gedacht oder gold![]()
An nem schwarzen Auto!?
Gold oder Silber würd ich sagen![]()
die habe ich auch aber für die 18"er bin nicht so zufrieden sind ok aber mehr nicht. die schmieren schnell wegZitat von Ammi
Jeder sollte ne Schnecke haben die ordendlich BLÄßT
Da muss ich als Harzer wirklich lachen, was hier so manche als "recht viel" bezeichnen. Wenn ich von recht viel spreche dann heißt das: Linke Spur(en) nicht befahrbar und rechte Spur komplett bedecktZitat von Ford_Focus_ST
![]()
Ich habe mir einen Satz Pirelli Sottozero II 225/40/R18 bestellt. Leider sind die Reifen immer noch nicht da und heute waren die Straßen stark vereist (der Winterdienst war wohl von dem lang anhaltenden Frost, den wir schon viele Tage haben, total überrascht).
@Sascha: jo, denn lach mal
Für unsere Verhältnisse war es viel und wenn dich dann links auf einer verschneiten und, viel gefährlicher, mit Eisplatten bedeckten Fahrbahn welche mit 160 km/h und noch mehr überholen, find ich das auch schon gefährlich.
Ich würde dann auch lieber auf einer komplett mit Schnee bedeckten Fahrbahn fahren![]()
hab damals auch sehr unschöne 16" winterreifen von meinem händler bekommen, viel platz is wirklich nicht bis zur bremse. fahren sich ganz gut, sind deutlich leiser als die contis auf den sommerreifen, war total erschrocken über die ruhe im innenraum.
werde mir auf keinen fall mehr die contis holen reifen holen.
Mongoose ab Kat // 76mm downpipe // 200 Zellen Kat // airtec LLK // MTB Ansaugkit // Sachs Kupplung + RS Ausrücklager // Software: MTB // 3xxPS // 5xxNM // Bilstein B14 // IPD Valve // Forge SUV
Joa... solche Leute gibt es leider. Da wünscht man sich manchmal eine eigene Straße wo sonst niemand anderes fahren darf. Ich hab hier oft das Problem, dass die Leute hier in den Bergen mit 30 km/h fahren und beide Spuren benutzen. Das Blöde ist dann wenn die dank der zu geringen Geschwindigkeit am Berg hängen bleiben und dann beide Spuren blockieren. Oder du bleibst selbst hängen weil die Schnarchnase vor dir dich blockiert. Ist mir leider auch schon passiert...Zitat von Ford_Focus_ST
Bezüglich Reifen: Ich bin echt gespannt wie sich die Reifen dann hier fahren lassen. Auf meinem letzten hatte ich nur 195er. Ist ja schon ein deutlicher Unterschied zu den 225er. Ich hoffe, dass ich damit genau so gut unterwegs bin.
Die Jungs aus den Bergen können ja mal diesen Reifen hier aufziehen:
http://www.winterreifen-news.de/news/story/?id=169
Kommt von den Winter Experten aus Finnland. Die gibts sogar in 225/40/18
Spikes sind in deutschland aber verbotenaußerdem sind die auf trockenem Asphalt nicht wirklich toll. Aber auf Schnee richtig geil zu fahren. Bin damals als Zivi immer mit dem Krankenwagen durch den Schnee gebrettert und die anderen Autos überholt
![]()
nicht ganz richtig. ganz im süden deutschlands an der grenze österreich, ich glaub bis zu 50km bis zur grenze darfste auch spikes fahren.Zitat von Black-ST
[B]Focus ST
Selfmade-InductionKit
Selfmadesoftware
PS 3,5zoll DP-Kat-Kombi
HG-Motorsport LLK
GGR Motorstützlager
Team Dynamics ProRace 1.2
Tarox F2000 Bremsscheiben
EBC-Greenstuff Bremsbeläge
Eibach Prokit
H&R Spacer 40/50
RS-Kupplung
Fiesta ST
GGR-Airbox
60mm SMax Drosselklappe
OZ Superturismo WRC
Spikes sind seit 1975 für Kraftfahrzeuge generell (mit Ausnahmen für Einsatzfahrzeuge) verboten, da sie die Fahrbahn beschädigen können (§36 Abs. 1 [StVZO]). Ausnahme ist nur das kleine deutsche Eck von Lofer bis Bad Reichenhall und innerhalb von 15 km entlang der österreichischen Grenze.![]()
damit ist die Frage wohl geklärthabs aber schon öfters im enduro sport gesehn
![]()
Da der letzte Eintrag schon mehr als 2 Jahre her ist, hole ich diesen thread aus seinem Dornröschenschlaf. Die Wintersaison steht vor der Tür und es stellt sich die unvermeidbare Frage: welche Winterreifen habt Ihr auf eurem ST? Ich für meinen Teil hab die Goodyear UG 7+ und bin zufrieden damit (205/55/16 91H auf Ford Alufelgen)!
LG, Philipp
hi kaufe mir die vredesteinwintrac extreme 225/40r18 .mal sehen wie sie sind.für 152 euro und speedindex w sind die wohl ausreichend^^
ich hasse diesen aufkleber am tacho![]()
Die selben hatte ich auch schon.
Zufrieden war ich nicht besonders, bin mit denen gerade so zwei Winter über die Runden gekommen. Verschleiß war recht hoch
Hab nun seit letztem Winter Pirelli W240 Sottozero auf den Originalen ST Felgen drauf, mit DistanzscheibenBis jetzt bin ich sehr zufrieden mit denen, mal schaun wie lange mir die halten ... Fahr eigentlich immer sehr beherzt im Winter
Ahja, den 240 km/h Aufkleber hab ich auch nicht am Tacho. Wegen dem einem km/h da ^^
Geändert von Madders (24.09.2011 um 21:13 Uhr)
A turbo: Exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster. - Jeremy Clarkson
Hey,
wollte mir eigentlich zunächst Winterreifen auf die Original Felgen machen und dann im Sommer schicke 18er oder 19er kaufen. Aber hab mir das ausgerechnet und das wird mir dann doch zu teuer. Außerdem gefallen mir die originalen Felgen ganz gut und werd jetzt in die Richtung gehen mir für den Winter 17er zu holen und im Sommer die Serienfelgen zu fahren.
Hab auch schon welche in Aussicht. Jedoch sind bei 2 Reifen nur noch 3 mm Profil. Das wird wohl zu wenig sein. Tendiere im Moment dazu mir noch 2 Stück von Michelin Alpin A4 zu bestellen in 205/50 R17. Da kostet zwar ein Reifen 190 Euro. Aber die sollen ne extrem gute Laufleistung haben und bis zu doppelt so lange halten als billigere Reifen, von daher macht sich der Mehrpreis ja im Prinzip bezahlt oder was meint ihr?
Selbes Spiel, 16" sieht einfach nach nix aus und passt nicht mehr über meine BremseLeider sind 225/40R18-Reifen mit Testspitzenreiterqualitäten sackteuer, werde nächste Saison wohl schlicht aus wirtschaftlichen Gründen (und weil mir die mit Serienfelgen nötigen 20mm Distanzscheiben pro Seite vorn technisch überhaupt nicht gefallen) auf leichte 17" umschwenken. Mit 225/45R17 hat man gleichviel Gummi auf der Straße, es sieht noch einigermaßen aus und die Reifen sind verhältnismäßig deutlich billiger. Und die leichten Motec Nitro kosten in 7,5*17 nicht die Welt
/Und bevor die Diskussion mit der Breite aufkommt:
wenn man von guten Reifen mit vollem Profil ausgeht sind breitere Reifen überall besser - AUßER auf annähernd blankem Eis. Aber wenn es wirklich so blank ist dass die Haftreibung hart auf die 0 zugeht nützt der winzige Vorteil den schmalere Reifen da haben auch nix mehr![]()
Geändert von harm (24.10.2011 um 22:41 Uhr)
Hab 16er Hankook drauf. Hab aber gerade keine Ahnung welche genau. Haben mich auf jeden Fall letzten Winter überzeugt, und da hatten wir im Pott ja auch sowas wie Winter.
Show no mercy and no respect
Stand up for what is right, fight back!
Bring our kind to the eternal light-the hope never dies!
Hallo zusammen,
ich werde jetzt den vierten Winter mit 225/45/17ern Hankook Ice Bear fahren. Inzwischen sind die Alus in anthrazit gepulvert - sieht gut aus und fährt sich sehr sicher.
Gruß
Andreas
Was kostet der Spaß eigentlich wenn man seine Felgen pulvern lässt?
Lesezeichen