Zitat Zitat von -TK- Beitrag anzeigen
Bei hohen Motordrehzahlen leitet das Wastegate einen Teilstrom des Abgases an der Turbine vorbei. Dadurch vermindert sich der Abgasstrom durch die Turbine und der Abgasgegendruck nimmt ab.

Das Wastegate sollte nach 35k Kilometern eigentlich noch nicht ausgelutscht sein.



Lass dich jetzt nicht verrückt machen durch verschiedene Meinungen hier. Such dir halt mal einen anderen Leistungsprüfstand und gehe dort mit der Seriensoftware drauf. Der Motor sollte laut Ford 225 PS und 320 NM Drehmoment haben. Wenn die PS deutlich weniger sind, weisst du schon mal das irgendwas nicht stimmen kann. Also immer ruhig an.
So kann man sich irren. Ich kenne jetzt schon zwei ST's die genau bei der von dir besagten Laufleistung ne defekte/ausgelatschte Wastegate hatten.

Ich will hier keinen verrückt machen, ich will nur aufzeigen, wo man noch ansetzen kann um einen Fehler zu finden, dessen Ursache ich auch schon auf den Grund gegangen bin und diesen auch lokalisieren konnte. Darüber ging auch der Tausch des Umluftventils, was keine Besserung brachte.

Recht gebe ich dir natürlich bei der Sache mit dem Prüfstand. Wenn ein Prüfstand 700Nm Drehmoment ausspuckt, kann der nicht funktionieren. Ich weiß nicht wie die Software das rechnet. Wenn dieses Drehmoment eine Summe aus den Antriebsmomenten beider Antriebräder ist, kann dieser Wert stimmen, muss entsprechend nur noch durch zwei geteilt werden. Nur mit Seriensoftware macht das vielleicht nicht ganz so viel Sinn, weil es durchaus sein kann, dass die Wastegate mit Seriensoftware noch funktioniert, mit Leistungssteigerung dann aber schlapp macht.