habe nur mal gefragt weill bei der stufe 3 ein größerer turbolader dabei ist und vor allem alles mit tüv
Druckbare Version
habe nur mal gefragt weill bei der stufe 3 ein größerer turbolader dabei ist und vor allem alles mit tüv
Also ich fahre von C:R die Stufe 2 schon seit 6 Jahren in Verbindung mit dem C:R Ladeluftkühler und dem Spacer. Ich kann nur Positives berichten. Auch der Support war immer zur Stelle, wenn mal eine Frage aufkam. Wie gesagt alles suppi und der Wagen läuft.....................!
Fahr zu MTB oder SLS oder zu Wolf, Auf der Rolle abgestimmt is immer besser als selbst mal kurz nen stecker rein und n knopf gedrückt...!!!
Die Tuner machen doch auch nichts anderes, Stecker rein Software drauf und dann kommt er auf die Rolle, die nehmen ja immer die selbe Software nachdem sie mal eine Entwickelt haben.
Einzelabstimmungen sind meiner Meinung nach nur für geänderte Lader gut.
Für mich persönlich ist das Fahrverhalten wichtiger.
Was Code Red angeht, da habe ich schon oft vermurkste Leistungskurven gesehen, wie sich die Software fährt kann ich allerdings nicht sagen, die bin ich noch nie gefahren.
Und die Airbox von Code Red taugt was, oder?
Ich fahre auch den CR LLK und kann die teilweise negative haltung dazu auch nicht verstehen. Die sache mit demm aufblähen ist wohl geklärt worden.
Er hat genau die größe die voll im wind angeströmmt wird und ist auch recht günstig, alternative währe wohl noch ein airtec da der preis des code red ganz schön schwankt (ich habe ihn für 300eu bekommen).
Zu der SW kann ich auch nichts sagen, waren das mit die ersten die eine SW für den st hatten?
Ich habe meinen schrittt zur relativ teuren autoech SW am ende nicht bereut.
EDIT: der CR LLK hat z.b. fast die selben Abmaße (der wagner ist 1oder2cm tiefer) wie der Wagnder LLK für 750eu nur ohne luftleitbleche und ob die dann den grwvierenden unterschied machen....
Wenn du meinst. ;)
Wenn ich eine Software schreibe für ein ST mit AGA ab Turbo, LLK und Ansaugkit, dann funktioniert genau die gleiche Software auch an einem anderen ST mit der gleichen Hardware.
Bei den DS Tunes war das immer gut zu sehen, die und die Hardware ist die und die Leistung entstanden.
Stufe 3+ aus dem Shop bei Homer und Shelton waren 3PS abgewichen.
Autotech erreicht auch immer recht identische Werte und Kurven.
Lambdawerte unterscheiden sich von Auto zu Auto auch nicht.
Was bei einer Einzelabstimmung anders ist, man könnte dem Tuner sagen welchen maximalen Ladedruck man wünscht, oder man kann ihn etwas fetter laufen lassen, wenn man das möchte.
Fazit: alle kochen mit Wasser, lediglich sind die Zutaten nur etwas anders.
Ich hab das Thema hier rein, es geht eh nicht nur um die Code Red Software.
Nicht nur das. Sie funktioniert auch auf Autos mit anderer Hardware. Je besser die hardware, desto mehr maxLeistung + maxDrehmoment(was jedoch vielleicht nicht erwünscht ist).
Zündung, etc regelt unser Steuergerät ja von selbst an die optimale Position. Bei allen DS-Tunes wurden die Zündungskennfelder und Einspritzzeitpunkt nicht verändert, bei den anderen Tunern wahrscheinlich auch nicht.
Meist werden nur Lambda und Laderkennfelder verändert.
Genau, die "Kunst" ist meiner Meinung nach, die Leistung zu erhöhen, ohne das Drehmoment ins unendliche zu erhöhen. Bzw, die Drehmomentkurve an Hardware und Kundenwunsch anzupassen.
Falls du die Stufe2 Airbox meinst (kleine Trommel aka Drecksding) lass es lieber gleich sein, Stufe3 Luffi scheint keine Probleme zu machen, ich hatte aber den kleinen für die komplette Stufe 2 verbaut und ca. alle 100KM nen "ESP-Systemfehler". Sprich dein ESP steigt komplett aus von einem Moment auf den anderen. Im Winter hier in Bayern dann doch etwas übel, deshalb hab ich jetzt wieder die Serienbox drin. Liegt wohl an Verwirbelungen am LMM weswegen der falsche Werte schreibt und nach ner Zeit das ESP aussteigen lässt... War aus meiner Sicht nur rausgeschmissenes Geld, mit LLK und SW bin ich soweit zufrieden...
edit: Bevor Fragen kommen... Ja, ich hab das Teil ca. drölf mal aus- und wieder eingebaut, sämtliche Schellen kontrolliert und so weiter. Als ich die Serienbox wieder drin hatte war von einem Tag auf den anderen alles wieder super, also schiebe ich es definitiv auf die Stufe-2-Trommel
Ich oute mich ebenfalls mal als Fahrer von CodeRed Stufe2 .
Bei mir ist die große CodeRed-Airbox und das CodeRed-Ansaugrohr verbaut und es gab noch nie irgendwelche Probleme.
Hier noch Pic's zur Verdeutlichung:
kleinhttp://img689.imageshack.us/img689/6...deredklein.jpg
großhttp://img96.imageshack.us/img96/1303/coderedgro.jpg
laut den Bildern gibt es nur noch das kleine Ansaugsystem
ist aber auch egal welche es noch gibt ...
beides sind net so optimal und ausserdem ists der software thread , nicht der luftfilter :fu
welche software würdet ihr mir empfehlen?
ziel ist 280-300 Ps ab wenn es geht mit tüv
Ich habe mal eine Frage, mein neuer ST hat schon einen Chip verbaut, leider weiß ich nicht von welcher Firma. Der Vorbesitzer meint auch evtl Wolf, da auch meine ST Zeichen an den Kotis gegen Wolfaufkleber getauscht wurden. Jedoch ist diese Abstimmt sehr zarm, also voller Druck kommt erst bei 4000 Umdrehungen, vorher geht der Druck nur bis zur Hälfte. Ich bin vorher Bluefin gefahren und dort kam der Druck sowie ich aufs Gas gestiegen bin. Ich würde auch gerne nochmal Bluefin fahren, da ich den Flasher noch habe und ihn nur resetten muss. Doch das derzeitige Setup würde ich ungerne wegschmeißen, da es sehr Kupplungsschonend ist und dennoch bei hoher Drehzahl Druck kommt. Bei Bluefin ist das ja so, dass er die Daten vom MSG auf das Handgerät zieht und die Daten von Flasher aufs MSG. Somit dürfte ich das derzeite Setup ja nicht verlieren oder? Denn es müsste ja auf den Flasher gezogen werden. Hat da jemand Erfahrung mit?
Gruß
Marc
Genau das meine ich, ich kann mir aussuchen was ich haben will, bei nem OBD Handgerät muss ich nehmen was ich kriege. Ich weis ja was ich will :D
Aber zum Glück is das hier ja ein Forum zum diskutieren gell, jeder kann seine Meinung dazu werfen und jeder soll machen mit was er am zufriedensten is ;)