@ Retris, das sind echt gute Vorschläge.
Also am Schlauch bei der Ansaugbrücke habe ich den Test gemacht der ist vollkommen dicht.
Druckbare Version
@ Retris, das sind echt gute Vorschläge.
Also am Schlauch bei der Ansaugbrücke habe ich den Test gemacht der ist vollkommen dicht.
Hi,
ich habe seit gestern abend folgendes Problem: sobald ich in meinem ST Vollgas gebe schießt mein Ladedruck sofort bis zum Anschlag und verharrt dort auch bis 4000 U/min, jedoch dreht der Motor dann nicht höher, sondern regelt die Drehzahl herunter. Es leuchtet kein ESP oder sonstiges auf und ich hab auch keine Leistungssteigerungen verbaut, außer nen ECU Spacer.
vielen dank für eure antworten.
lg niko
wäre echt nett wenn jemand was dazu wüsste... bin echt am verzweifeln wenn ich ohnen nen verdacht zu ford gehe, weil ich immer das gefühl habe die ziehen einen sowas von übern tisch, wenn man keine ahnung hat...
lg niko
Schau doch mal nach allen Schläuchen, vll ist einer runter, Tipps gibts im Fred mittlerweile einige wie du was probieren kannst..
war gerade beim freundlichen, der hat alle schläuche überprüft und die sind alle dicht, jedoch spuckt er die fehlermeldung "druck ansaugrohr zu hoch aus"... hab ihn erstmal wieder mitgenommen und nix machen lassen... hat jemand ne idee was das sein könnte?
bitte haltet mich nicht für komplett bescheuert, aber wer oder was ist "fred"
sorry XD
so... jetzt war ich montag beim ford händler und er hat das ladedruckregelventil getauscht... fazit: liegt nicht daran... obwohls seine prognose war und ich bin schön 160 tacken los... er sabbelte irgendwas von ner membran am ölfilter, hab meinen st aber erstmal wieder mitgenommen... kommt das irgendwem bekannt vor?
Vieleicht ist die Wastegatedose fest, das nie nicht anständig regelt.
Wenn die geschloßen bleibt hast du immer Vollen LD.
Ohne Software sagt das Steuergerät das es zuviel luft bekommt ( außer toleranz )
und bring den fehler und regelt zurück. Mal die Dose ckecken ob die sich noch
bewegt.
ich bin mir fast sicher es gibt hier ne Anleitung wie ich an die Dose rankomme... aber ich find den nicht, gott das muss sich so dumm anhören
Jiipiiee,
ich habe endlich Ladedruck. :D
Ich hatte ja in dem Fred hier schon einige Beiträge geschrieben und alle für mich erdenkliche gerpüft,
LDRV, Ladedrucksensor, Unterdruckleitungen, Verschlauchung Ladeluftkühler, Wastegate, einstellschraube des Wastegate,
im Bordcomputer waren keine Fehler... trotzdem hatte ich immer nur 0,3 Bar Ladedruck.
Habe das Problem dann den Winter über hartnäckig ignoriert, im Carport schrauben
macht da keinen Spaß. :(
Diesen Sonntag ging dann völlig unverhofft die Motorwarnlampe an und die "ESP Fehler" Meldung kam im Bordcomputer.
Habe mir dann unterwegs im Bordcomputer gleich die Fehler anzeigen lassen "DTC #00", also keine Fehler. :confused:
Zuhause das OBDII mit Torque Pro drangehängt und erneut ausgelesen, da kamen dann zum Glück 2 Fehler:
U2023
P0101
Also ein defekt am LMM. Habe dann gleich so ein Teil bei Mister-Auto für 90 Euro bestellt und gestern eingebaut.
Danach den Fehlerspeicher per OBDII gelöscht, Batterie war eh abgeklemmt während des LMM tauschs.
Nun habe ich ab ~4500 endlich die serienmäßigen 0.65 Bar Ladedruck und mein Spritverbrauch ist auch
um 1,5 Liter gesunken. Kann gar nicht sagen wie ich mich gefreut habe als sich diese blöde Nadel der Ladedruckanzeige
endlich mal über die 0.3 Bar bewegt hat.:p
Was ich mich jetzt aber Frage, liegen den im Bordcomputer nicht alle Fehler ab?
Hatte den Fehlerspeicher bisher meist über den Bordcomputer ausgelesen, aber da kam nie eine Fehlermeldung. :confused:
Vielleicht hatte ich den P0101 schon länger und wußte es nur nicht.
Das nur als Rückmeldung für diejenigen die mit den selben Problemen kämpfen.
Gruß
Patrick
der Boardcomputer zeigt dir sogut wie garkeine Fehler an und hat nur ein begrenzte Anzahl an Fehlermeldungemn im Speicher glaub ich kenne nur die mit der Servolenkung ^^, danach brauch man sich nicht richten
yeeahr OBD Torque rulez, feines teil da brauch man die Werkstatt nicht und spart sich die 40 euro fürs auslesen ^^
Auch wenns ein bischen OT ist, kann mir einer von euch ne konkrete Produktbezeichnung seines (Bluetooth?) OBD Adapters geben? Ich hab Torque Pro gefunden, dann mal ein bischen nach so nem OBD-Dingens gesucht und irgendwann den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr gesehen ^^ Wenn ihr mir sagt was für eins ihr euch geholt habt bestell ich mir einfach das gleiche ^^
merci schonmal!
nen normaler OBD II Adapter für 20 euro aus der Bucht mit Elm327
http://www.ebay.de/sch/?_nkw=obd%20I...455&mfe=search
HHm danke, diese klitzekleine Information hätte ich mir vorher organisieren sollen. ;)
Bin jetzt knapp 300km gefahren, Ladedruckregelung ist immer noch prima.
Allerdings habe ich jetzt wieder (oder immernoch) den U2023 abliegen.
In Torque Pro ist der Fehler in grau dargestellt und es steht das der nur
vom PCM zu löschen wäre.
Weiß jetzt nicht ob der Fehler neu ist, oder nicht löschbar und einfach nicht verschwunden ist.
Da ich Ladedruck habe und die Motorkontrolleuchte nicht brennt fahr ich so erstmal.
Der P0101 ist aber nicht mehr vorhanden.
Gruß
Patrick
die grauen U Fehler sind unkritisch (deine U2023 besagt das es ein Fehler in der Kommunikation gab, häufig gebunden mit U1900 und ESP Fehler) dieser verschwindet nach einigen Zyclen (10-20 Kaltstarts), mit den normalen Ausleseprogs wie OBD Torque free, OBDScope,WBH-Diag, ScanMaster und wie sie alle heissen bekommt man diese Fehler überhaupt garnicht angezeigt
Hi Leute hab seit heute ein Problem...
Und zwar hab ich mir heute meine mtb sofware runter machen lasseen und jetzt schwankt mein ladedruck bei Vollgas immer bissl .. Kann des an den Hardware umbauten liegen?
Gruß Jonny
jonny wo kommst du eigentlich her? zufällig aus Troisdorf?
Ne bin aus oettingen in Bayern wieso?
Yeah, bin jetzt auch bei dem Problem
Also MKl hatte geleuchtet nach dem Nürburing-Treffen hätte
ausgelesen und gelöscht dank dem DS-Ultra von BigBen
Dann 3 Tage später wieder das Spiel dann ab zum FFH (Garantie), er hat es gelöscht und meinte wenn es nochmal kommt soll ich vorbei kommen und dann bekomm ich einen neuen Kat( Fehler: Kat defekt)
Am Sonntag nach 4 wochen kam wieder die MKL und gestern ab zum Händler, er hat gelöscht und mit im nachhinein gesagt der Fehler muss wieder kommen bis Freitag( da habe ich einen Termin) der fehler muss deshalb nochmal kommen weil er nur dann einen neuen Kat einbauen kann, wenn akut der Fehler vorhanden ist, hätte ich das gewusst hätte ich den Fehler drin gelassen bis Freitag habe nämlich nur noch 2 Wochen Garantie
Seit dem die den Fehler gelöscht haben, baut er nur noch bis 0,3Bar auf und sonst nix mehr und das im 3.gang und 4. Gang andere Gänge habe ich noch nicht getestet, liegt es jetzt am Kat oder ist doch die westgate oder MAP_Sensor kaputt??
ach ja am Freitag hatte ich die gelengenheit, unter meinem Auto zu sein :D und da hat etwas drin geklappert im Kat sonst war alles I.O. am Auto, alle schläuche i.O.
Was soll ich nun machen, bekomm ich trotzdem einen neuen Kat auf Garantie weil es klappert ja was drin und wie sieht es aus wegen Ladedruck, liegt es am Kat oder habe ich noch mehr kaputt gemacht bin mit dem Kat-Fehler noch ca. 100km gefahren
Ach ja im Stand hört man auch das er irgenwo falsch luft zieht!!
Batterie habe ich heut auch schon abgeklemmt heute ohne Erfolg
und ach ja ICH KÖNNTE KOTZEN:kotz
Ist gut möglich das es der Kat ist.
Meistens zerbröselt der erste Zellen Block. Also die seite zur DP hin.
Die brösel und der Staub verstopfen dann den 2ten Block.
Folglich keine leistung mehr. Den fehler den du beschreibst hab ich schon an 2 ST´s gesehn
und da war es der Kat. ( die Kats habe ich gewechselt ).
Und da war es genau so wie gerade beschrieben.
Denk schon das du fahren kannst. Solange es piano ist.
Ansonsten spring er halt in den Notlauf und braucht etwas mehr sprit.
Es fehlt halt nur leistung. Und der Fehler wird erst nach paar
gefahrenen Km wieder gesetzt. Weiß aber jetz nicht mehr wann genau.
Wenn sie den Kat rausnehmen dan sehn die es ja.
Kenne einen Jonny aus Troisdorf. Hätte ja sein können.
Ist ein anderes ULV mit stärkerer Feder drin?
Ne leider nicht;-)
Welche MTB Stufe war drauf, welche Fordsoftware kam drauf ?
In welchen rahmen schwankt der LD ?
Glaub Stufe 2. 277ps und 480nm. Ich denk mal die neueste St Software.
Zwischen 0.8 und kurz vor 0.6. Aber an der Leistung merk ich nicht wirklich ne schwankung ...
Weiß auch nicht:-(
Hatte mal so was ähnliches.
Die Wastgate war zu locker bei mir. Sah recht lustig aus auf der Eieruhr.
Denk das bei dir auch die Feder zu lasch ist, und der Abgasdruck die Bypass Klappe aufdrückt.
Mit Software wird das Ladedruckregelventil so angetacktet das der Unterdruck die WG länger schliest.
= höherer LD. Und mit der Serien ansteuerung ist es dann zuwenig und sie öffnet.
Was aber auch sein kann, das Steuergerät erkennt zu viel LD und regelt dagegen.
Zieh mal die Wastegate 2mm nach, dann siehst gleich was passiert. Geht auch von oben
mit nen 10er Schlüßel und bischen gefummel.
Wir sehn uns eh samstag, dann schau ma mal.. ;-)
Das is der nromale overboost der Serien Software :D
Ist die waes endlich da? Klappt des jetzt?
Der Zeiger soll aber keine achterbahn fahren...
Was passiert wenn ich die nachzieh? Des komische ist halt das des erst seitdem die original Software drauf ist. Davor is der Zeiger schier drüber raus geschossen XD
Das ist normal, lass bloß die Finger von der Wastegate wenn du das net schonmal gemacht hast, sonst dreht dir vllt der Turbo ins Nirvana :D
Das ist völlig normal bei Seriensoftware. Overboost halt, kurzzeitig ca 0,9 bar, danach 0,6 bar Haltedruck...
Der Zeiger wackelt aber permanent hin und her
Wenn der hin und her wackelt ist es ziemlich sicher das ladedruckregelventil.
Der willcnur grüßen hallo gib mir mehr ladedruck :D
Ich hatte genau das gleiche Verhalten ... Für mich sah das so aus, als wenn die Software einfach runterregelt, da durch andere Hardware nun mehr möglich wäre.