was sagt ihr zu diesem flasher ?? hat damit schon jemand erfahrung gesammelt ... ist es besser als dreamscience oder gleich zu stellen ??
http://www.european-parts.net/catalo...roducts_id/932
Druckbare Version
was sagt ihr zu diesem flasher ?? hat damit schon jemand erfahrung gesammelt ... ist es besser als dreamscience oder gleich zu stellen ??
http://www.european-parts.net/catalo...roducts_id/932
Gleich zu stellen.
Denn es sind Dreamscience Maps. SCT u Dreamscience haben mal zusammen gearbeitet. Die Maps sind noch von der Zusammenarbeit.
Ich selbst habe ihn nicht. Aber er wurde mir auch schon empfohlen.
Da es DS Maps sind kann man bedenkenlos zugreifen.
denn will ich mir auch kaufen
ich warte nur ob nach dem Urlaub noch ein paar Hundert € übrig bleiben :D
hi,kann man zb die mtb stufe 1 eintragen lassen? man bekommt ja nur den flasher und sonst nix.
oder muss man dafür 100 hebel in bewegung setzen?
gruss tim
1) Stufe 1 kann man nicht eintragen, dies ist laut Homepage nur mit der Stufe 3 möglich und es ist allgemein recht schwierig Leistungssteigerungen einzutragen.
2) MTB macht keinen Flasher für den ST.
Ich hatte mich mit diesem Thema schon etwas beschäftigt und es gibt sehr wenige die auch Leistungen eintragen.
http://www.ford-st-forum.com/forum/s...028-Chiptuning
http://www.slstuning.de/f/ford/focus/23757-2-5-166kw/stufe-1/
gesunde 25 ps würden mir schon reichen.
es hat halt immer einen faden beigeschmack (zylinderwand)
hab schon 84tkm runter
*meckern an* was hab denn immer alle mit der Zylinderwand? also wenn das teil 25 ps nicht aushalten würde hätte sie den Motor nicht eingebaut. *meckern aus*
der Motor wurde auch nicht dafür gebaut, sondern wurde entwickelt und gebaut wo es noch 2.3L Hubraum hatte
Der Motor wurde ursprünglich als 3.0 R6 gebaut, das Zylindervolumen passt also fast. Der hatte (BxH) 83x90 statt 83x93,2, war also etwas kurzhubiger bei identischer Zylinderbohrung. Allerdings als Sauger.
Die ersten aufgeladenen Motoren aus diesem Baukasten waren mit 81er Bohrung entsprechend erheblich dickwandiger - 2 mm mehr Zylinderwanddicke! Erklärt anschaulich warum sich die alten 850er Volvos ziemlich drastisch aufblasen lassen.
/Volvo hat dann gemerkt dass man bei der Bohrung doch noch mehr ans Limit gehen kann und die entsprechend geweitet. Mehr Bohrung und mehr Hub als in unserem Motor gab's in keinem Block dieser Motorenfamilie.
Der aufgeladene Sechsender hatte zB die gleiche Bohrung, dabei aber weniger Hub. Kein Thema, die Zylinderleistung war etwa gleich, aber das Ding war ein Twinturbo (die Bezeichnung klingt so klasse <3), entsprechend war nicht so viel Ladedruck nötig wie bei uns.
Also würde der nen Ladedruck von 1,5 Bar nicht lange stand halten?
Der 6ender? Abgesehen davon dass der ziemlich kleine Turbos haben dürfte (ich kenn mich damit gar nicht aus) bezweifel ich das sehr, sehr stark. Schlechter als der Fünfzylinder, vermute ich, da es mehr "innere" Zylinder mit potentiellen Hitzeproblemen gibt.
/Hm. Gem. Heico Sportiv haben die neueren T6-Motoren (285 bzw 304 PS) "nur" 82mm Bohrung, entsprechend dickere Zylinderwände und daraus resultierend wohl ne bessere Hitzeresistenz bzw -abführung.
Die kann man auch moderat chippen lassen.
Ich meinte jetzt unseren Block. Hab in anderen Foren oft gelesen das der Lader in diversen Audis bis zu 1,8 Bar liefert und das schon lange.
Unser Lader? Passt der zufällig plug and play an andere Blöcke? Ist schließlich eine Einheit mitm Krümmer. Und - ganz ehrlich - unser Krümmer ist nicht gerade ein Prachtstück des Motorenbaus. Wenn ich mir die Mühe mache und in meinen Fünfender-Audi nen neuen Turbo reinbastel dann hol ich mir doch ganz sicher nen neuen, besseren Krümmer - und da pack ich dann nen einzelnen Lader ran.
Ob und wie lange unser Block so viel Druck aushält? Frag das die Tuner, ich kann nur raten und schätzen, aber persönlich zweifel ich ganz, ganz stark daran. Vor allem ohne weitere Modifikationen.
Wenn man sich hier so durch den Theard liest, kommen einen ja ganz schön viele Gedanken in den Kopf, ob das alles so richtig ist mit den verschiedenen SW und Hardware und und und.
Ich für meinen Teil hab nächste Woche nen Termin hier beim St Forums Shop für die SW 3 Special und Einbau eines Großen LLK und Ich glaube einfach das das ganze eigentlich im Normalen Straßenverkehr fahrbar sein muss, man fährt den ST im normalen Verkehr ja nicht andauernd am Limit. Eins steht fest, wenn man seinem Motor was gutes tun will, lässt man ihn Serie und ist einfach glücklich mit dem was man hat klar, aber trotzdem denk ich das eine Stage 3 durch aus vertretbar ist, solange man nicht jeden Tag auf dem Ring zu hause ist. ich bin drauf gespannt und dann wird´s sich ja zeigen ob es hält oder nicht, aber hier im Forum sind ja so einige mit diversen Stage´s bzw Leistungsstufen unterwegs...
hmm. naja großartig über 1 bar gehts ja selten bei den "normalen" tunings.
Also der Lader in der bauart K04 wird auch vom Vw kontzern benutzt aber das bezieht sich sicher nur auf die größe und geometrie des laders nicht auf das ganze packet mit krümmer. (seblst beim alten astra OPC iss wohl ein K04 verbaut)
Und in einem 1.8 oder 2.0 muss der lader ja um 1,5 oder 1,8bar zu drücken deutlich weniger arbeiten wie bei einem 2.5er motor.
Aber mal ne andere frage, hat eigentlich irgendeiner schonmal was von einem defekten lader im ST gehört?
ist das so? hmm na mal sehen. 1 bar sollte ihm aber nicht viel ausmachen.