der ladedruck is aber ganz schön happig alter schwede!
Druckbare Version
der ladedruck is aber ganz schön happig alter schwede!
a ja willst PS brauchst druck :boah :lollol
ja schon aber so viel, hab gedacht der danny macht 1,3 bar oder so!
ich denk ich werd bei mir auch mal das westgate nachziehen damit er den druck länger hält!
Mit Dreamscience habe ich keine Erfahrung, ich weiß nur, dass die Autotech Software sehr sehr gut funktioniert auf dem ST. Das kann ich als verwöhnter MTB Stufe 3 Fahrer denke ich mit Recht behaupten.
Und mal ehrlich: Wenn ich eine Software auf dem ST fahre, mit der ich zufrieden bin, was will ich mit tausend Leistungsstufen mit so einer schmalen Abstufung? Da kann man sich doch lieber zwischen ner Stufe1, 2 oder 3 entscheiden, wo man die Abstufungen auch merken kann. Ist meine Meinung.
Also ich sehe das so: Entweder man entscheidet sich gleich für die goldene Mitte, das wäre Autotech Stufe2 für 619 Euro, dann braucht man keine Alternative. Oder wenn man die Wahl zwischen "normal" und "krass" haben will, dann entscheidet man sich für einen Flasher mit Stufe 1 für 549 und lässt sich gleich ein zweites File für wahrscheinlich ca. 250 Euro mit auf den Flasher aufspielen. Dann wäre man im Endeffekt bei 800 Euro für zwei gut funktionierende Stufen, wenn man die Wahl haben möchte. Ist natürlich auch immer eine Frage der Hardware, welche Stufe für jemanden Sinn macht und welche eher nicht. Bei Dreamscience funktionieren die Softwarestufen auch nur mit der entsprechenden Hardware.
Vorteil der Autotech Geschichte ist, dass du den Flasher jederzeit verkaufen könntest, wenn du vorher wieder Seriensoftware aufspielst. Dies ist bei Dreamscience nicht der Fall, der Flasher ist nach der ersten Anwendung nur auf dein Auto registriert. Sprich du fährst ne Tuningsoftware, du möchtest vlt. dein Auto verkaufen, dann kannst du per Flasher Seriensoftware aufspielen und den Flasher ohne Probleme weiterverkaufen...
ich habe auch das prob mit dem ld.ich habe allerdings das umluftventil in verdacht.macht auch sinn, weil in den opelforen zu diesem problem auch immer das uv verantwortlich gemacht wird.die jungs sind ja mit dem selben lader unterwegs.werde mal berichten was es bei mir nach dem tausch gebracht hat.es ist das forge ventil mit grüner feder bis 1,58 bar.
bei mir hört sich das ablassgeräusch beim schalten auch erst normal an und geht dann in ein geräusch über wie ein kackender pfau mit dünnpfiff
Ähm is nicht ganz richtig! wenn du den ds flaher verkaufen willst spielst auch einfach nur auf original zurück und dann kannst es verkaufen dafür hat es ja 5 leben!
Aber is ja egal, in diesem thread geht es ja aber nicht um die flasher also bitte wieder BTT!
@whitewolf
Meinst du die druckdose oder? Hast du des von forge drin oder willst du des jetz einbauen?
Wie verhält sich denn dein ladedruck?
ne nicht die druckdose.das umluftventil im verdichtergehäuse.kommt jetzt rein.warte nur noch auf den postboten
:-)
http://cgi.ebay.de/Forge-Blow-Off-Op...e_Zubeh%C3%B6r
Ach so, des macht aber ein wenig mehr arbeit des zu wechseln da muss der turbo raus!
Bricht bei dir der ladedruck völlig zusammen oder is es so wie bei uns das er bei hohen drehzahlen nur noch 0,6-0,9 bar laut eieruhr hat!
Also geräusch mäßig hör ich jetz bei mir eigentlich nix das sich da irgendwas komisch anhört!
wieso muss denn der turbo raus? mit matrixfingern geht das auch so.nene der muss net raus. der ld bricht net ganz zusammen. er baut sich nur langsamer auf und halt auch nur 0,9 bar obenrum laut zusatzanzeige. die olle eieruhr gibs nicht mehr.so liegen 1,4 kurz und dann 1,3 an.bei höheren drehzahlen entsprechend ab in den keller
Moin
Ich denke der Turbo muss nicht raus... Hab bei mir das Ventil stillgelegt und das ging ohne den Turbo auszubauen!
Nur die Antriebswelle muss raus um an die Schrauben zu kommen!
Gruß
@ whitewolf: berichte uns dann bitte von den auswirkungen der druckdose, interessiert mich echt...
umluftventil ;-) drückdose ist die wastegatesteuerung.mach ich
Ach so, hatte gedacht da kommt man so net hin!
Also is dann dein problem eigentlich genauso wie unseres eigentlich!
Bin mal gespannt was dabei raus kommt!
@michbeck
Warum hast du bei dir des ventil stillgelegt? Kann man des so einfach, für irgendwas is des ja gut sonst wäre es ja net drin?
Hi, da hier nur immer MTB werte drin stehen hier mal meine.
Änderungen siehe Signatur.
Laut Anzeige in jedem Gang 1,2 Bar, ab 5000 rpm gehts runter auf 1 Bar bis zum schluss.
Abgelesen an der Original St Anzeige.
Gruß
also ich komme auch immer an die 1,2 bar bei der orginalen st uhr,
aber weiss nicht genau wi ihr das meint...... ist immer bei vollgas ja?
Moin
@ST-Maschiene ich habe mir ein Bailey eingebaut und das hörte sich an wie Katzenschnupfen...:-) (Serien SW)
So konnte das auf kein fall bleiben also hab ich mir überlegt wie ich es lauter bekomme...
Jetzt ersetzt das Bailey halt das Originale Umluftventil daher nicht schlimm es stillzulegen ab 0,6-0,7 Bar Pfeift es ganz ordentlich ab!
Gruß
haste die verschlussplatte eingebaut? weil sonst pfeift es an der serienmembran durrch wenn nur der schglauch ab ist.das membran bekommt ja nicht nur unterdruck, sondern auch überdruck als verschlussunterstützung zur feder
Am Unterdruckschlauch hab ich nix gemacht ich hab nur die Membrane blockiert das sie nicht auf gehen kann!
Hi,
ich war das mit dem Ladedruck Problem:
Thread:http://www.ford-st-forum.com/forum/s...ne-L%C3%B6sung
Da aber seit neuestem meine Kupplung rutscht. muss ich erstmal wieder diese Baustelle in Ordnung bringen...
So, hab meine Wastegate Dose 1 cm! nachgezogen.
Vom gefühl her geht er jetzt schon ein ganzes stück besser, aber immer noch nicht ideal.
Die Räder radieren wieder, und er hängt auch besser am Gas. Der LD ist wieder auf anschlag aber nur bis ca 4500rpm. Bei 6000 rpm wo er noch 1 Bar haben soll bin ich nun
auf 0,9. Also nun ist finetunig angesagt. Denke ich werde nochmal 2-3 mm nachstellen
und schaun was passiert.