-
Re: Erfahrungen, Fragen & Anregungen rund ums Chiptuning FocusST
So´n Quatsch,
habe mein Tuning bei 40´km gemacht. Mittlerweile habe ich 70´runter und alles funzt super.
Ist halt auch Schweden-Stahl :mrgreen: . Mußt mal bei so einem Volvo-Forum reinschauen, die tunen ihre 5Enter noch bei 180´km Laufleistung :shock:
-
Re: Erfahrungen, Fragen & Anregungen rund ums Chiptuning FocusST
Hast du grad einen Link zu so einem Forum parat? Tät mich echt interessieren was die da oben so treiben.
-
Re: Erfahrungen, Fragen & Anregungen rund ums Chiptuning FocusST
-
Re: Erfahrungen, Fragen & Anregungen rund ums Chiptuning FocusST
Zitat:
Zitat von Dobbcheck
Habe einen Kumpel der in einem sehr großen Volvo-Autohaus arbeitet und der meinte, sie hätten noch NIE einen kaputten 5-Zylinder Turbo-Motor oder ein kaputtes M66 gehabt.
Das lässt hoffen....
mein M66 war defekt. hab jetzt nen neues drin.
-
Re: Erfahrungen, Fragen & Anregungen rund ums Chiptuning FocusST
Zitat:
Zitat von STimo
Hallo,
bin neu hier und habe meinen ST auch erst seit ca. 2,5 Wochen (2200 km).. habe Ihn auch einigermaßen brav eingefahren ;)
Ich bin aber bereits jetzt kurz davor mir Bluefin Stage 1 und einen großen LLK (den von blueovalparts - kennt den jemand?) zu besorgen.
Noch mal für die ganz doofen (mich in dem Fall): Was brauche ich noch mal alles für Stage 2 und drüber? Reicht da der LLK? Muss es unbedingt ne neue Auspuffanlage sein? Wie viel macht denn ein Tausch-Luftfilter und ein ECU-Spacer (was isn das überhaupt genau bzw. welchen Zweck erfüllt der?) aus?
Sorry wenn ich einfach so losfrage, aber ich denke Ihr habt alle mal angefangen?
Vielen Dank für jegliche Hifle! :)
Gruß, Timo
Hey Timo,
erstmal glückwunsch zum Kauf deines Lebens! :victory
Also es gibt hier einige die raten von Bluefin ab. Die Software soll im Preis/Leistungs-Verhältnis zu wenig rausholen.
Es gibt bzgl. Software eigentlich nur zwei Möglichkeiten:
Entweder du lässt alles aufeinander abstimmen und fährst z.B. zu MTB oder OS-Performance, oder du holst dir die Software "von der Stange" wobei es genügend ebenso gute Erfahrungen mit dieser gibt. Ich z.B. hab mir letzte Woche das Hier gekauft (ist aber leider noch nicht da deshalb noch keine genaueren Erfahrungen).
Zu den Komponenten:
Also Ansaugtrakt ist das Mindeste aller Dinge ein Tauschfilter (z.B. von Pipercross) und der ECU-Spacer (zusammen für ca. 100,-EUR). In diese Sachen würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall investieren.
Ein LLK gibts entweder ein Markenteil für 500+ oder einen größeren Uni-LLK für ca. 100EUR (benötigt allerdings Anpassungen an den Aufnahmen).
Auspuff wäre natürlich nicht schlecht, da musste halt schaun obs mit der Kohle noch hinhaut, aber ein 3Zoll ab Kat (oder mehr) würde zur Stage2 schon noch gut dazu passen! ;) Bist halt ab Kat bei ca. 400-500EUR...
Aber unbedingt haben musst du eigentlich garnichts, das einzige ist, dass du halt dadurch nicht die Leistung erreichst die die Stage2 verspricht!
Ich hoffe ich konnte dir einigermaßen weiterhelfen?
Best Regards,
Soul_D!"@§$%
-
Re: Erfahrungen, Fragen & Anregungen rund ums Chiptuning FocusST
Hi,
bin relativ neu hier und habe mir die letzten Tage viele Beiträge hier im Forum durchgelesen, dabei ist mir eine Sache bezüglich Chiptuning aufgefallen. Es tauchen ja einge Namen von Motortunern relativ häufig auf, aber der Name, der mir als bisheriger Nicht-Ford-Fahrer am geläufigsten war, nämlich Wolf taucht hier so gut wie garnicht auf. Warum ist das so? Sind die Produkte zu teuer oder etwa zu schlecht?
-
Re: Erfahrungen, Fragen & Anregungen rund ums Chiptuning FocusST
Wolf bietet 2 Stufen an:
Stufe 1: 275 PS (kostet 2.750 Euro)
Stufe 2: 300 PS (3.950 Euro)
Die bauen schon ab der ersten Stufe einen geänderten Lader ein. Außerdem noch die Software. Bei der Stufe 2 kommt auch noch eine Airbox rein und ich glaub auch einen LLK. Die 300-310 PS nach DIN schaffen die OHNE andere Auspuffanlage.
Man schafft die 300 PS+ auch mit dem Serienlader. Es gibt auch nur gaaaanz wenige hier, die das Wolf-Tuning haben...bzw...ich kenn nur ein oder zwei :mrgreen:
Wenn du z.B. MTB STufe 3 machst mit der Hardware, die dazu gehört, dann bist du damit billiger.
Aber muss ja jeder selber wissen, was ihm sein Baby wert ist :mrgreen:
-
Re: Erfahrungen, Fragen & Anregungen rund ums Chiptuning FocusST
Wolf ist zwar teurer aber der riesengroße vorteil ist der erhalt der garantie!!
ich bin jetzt einmal in nem leistungsgesteigerten wolf mitgefahren und kann nur sagen: :thunmup
gefällt mir!
nur halt im vergleich zu anderen tunern zu teuer.... :thunmdown
-
Re: Erfahrungen, Fragen & Anregungen rund ums Chiptuning FocusST
wolf kann man mit dell vergleichen, die machen ihre sache gut, aber du zahlst für den namen halt mit.
geh zu mtb da bekommst ein besseres preis leistungsverhältnis, wenn du auf das ding mit der garantie verzichten kannst.
btw ich kann mich noch gut an den test in einer zeitschrift mit einer der ersten st 300 von wolf errinnern, bei dem der wolf langsamer war als die kontrahenten trotz höchster leistung :lollol
-
Re: Erfahrungen, Fragen & Anregungen rund ums Chiptuning FocusST
Vielen Dank Soul_D, wenn das ma nicht ne saubere Hilfe war :)
und danke auch an alle anderen... jetzt weiß ich zwar schon wieder nicht genau, was ich machen will, aber es eilt ja eigentlich auch nicht.
Gruß
-
Re: Erfahrungen, Fragen & Anregungen rund ums Chiptuning FocusST
Ok, dann wär das Thema auch geklärt.
Aber etwas anderes hätte ich noch. Ich bin zuvor auch schon Turbo gefahren, allerdings einen Calibra, jedoch auch mit ordentlich Mehrleistung. Viele Dinge sind ja identisch, gr LLK, gescheite Downpipe, Sportkat usw usw, aber ein paar wichtige Dinge die ich von meinem Calibra kenne werden hier so gut wie nie erwähnt. Was ist mit den Zündkerzen, sind die orginalen gut genug für die verschieden Phasen? Und wie sieht es aus mit Benzindruck, muss der nicht erhöht werden und wenn ja, ist dafür die orginale Pumpe ausreichend? Oder auch die Wastegatedose, braucht man bei größeren Phasen keine verstärkte um den Druck zu halten? Davon liest man hier kaum etwas, bei meinem alten waren diese Dinge essenziell für das Überleben des Motors. ;)
-
Re: Der Focus ST vs.....Thread!!!
soo war auf der rolle nur wollte der a.... ums verrecken net im 5ten messen wegen wthermischer belasung blabla :thunmdown
ergebniss: 286.7 DIN-PS @ 4900 1/min Drehmoment: 555.1 NM bei 3100 1/min P rad sind es 175.3 kw
das kann doch net sein das ich bei so nem hohen drehmoment "nur" 286 ps habe oder was meinen die spezialisten hier?
-
Re: Der Focus ST vs.....Thread!!!
Zitat:
Zitat von amca84
soo war auf der rolle nur wollte der a.... ums verrecken net im 5ten messen wegen wthermischer belasung blabla :thunmdown
ergebniss: 286.7 DIN-PS @ 4900 1/min Drehmoment: 555.1 NM bei 3100 1/min P rad sind es 175.3 kw
das kann doch net sein das ich bei so nem hohen drehmoment "nur" 286 ps habe oder was meinen die spezialisten hier?
Auf welchem Prüfstand warst du??
Ich würd mal sagen, das Ergebnis kannst du vergessen. Man muss das im 5. Gang durchführen.
Die sollen sich nicht so anstellen...thermische Belastung......im 5. Gang würden bestimmt besseres Werte rauskommen.
-
Re: Der Focus ST vs.....Thread!!!
Fa. henni Gmbh in wernau kennst du den a... der hat mich sowas von aufgeregt das glaubst du nicht :twisted: suche die ganze zeit diagramme hier und finde keinen wo ein ähnliches wie ich hat 555Nm das kann doch nicht sein das es dann nur 287 ps sind mit 1.6bar overbost und 1.35 halte und lambdawerte sind auch supi verstehe ich net :(
-
Re: Der Focus ST vs.....Thread!!!
Ich hab gehört, Henni soll gut sein....mmhhh... :keineahnung :keineahnung
Du hast aber ordentlich Druck drauf.....booaahhh... :shock: :shock: 1,35 bar Haltedruck. Ich hab ca 1,25 bar.
Das ist das, was ich damals wegen dem Ladedruck und Nm gemeint hab. Je mehr LD desto mehr Nm .....und nicht unbedingt mehr PS!!!!
-
Re: Erfahrungen, Fragen & Anregungen rund ums Chiptuning FocusST
Evtl. für den einen oder anderen interessant...
Bin gerade mit einem Tuner am korrespondieren, damit ich ein Gutachten für die Dreamscience Software bzw. die Möglichkeit einer Eintragung bekomme.
(nun bitte keine Moralapostel - "ist ja dann eh nicht legal" etc...)
Im Moment hab ich ein Angebot für 250€ ... offener Punkt zur Klärung ist, ob man z.B. die Kosten "teilen" kann wenn man gleich mit 2 STs usw ankommt ...
Wenn ich was neues weiß, meld ich mich...
-
Re: Erfahrungen, Fragen & Anregungen rund ums Chiptuning FocusST
Zitat:
Zitat von Turbochris
Ok, dann wär das Thema auch geklärt.
Aber etwas anderes hätte ich noch. Ich bin zuvor auch schon Turbo gefahren, allerdings einen Calibra, jedoch auch mit ordentlich Mehrleistung. Viele Dinge sind ja identisch, gr LLK, gescheite Downpipe, Sportkat usw usw, aber ein paar wichtige Dinge die ich von meinem Calibra kenne werden hier so gut wie nie erwähnt. Was ist mit den Zündkerzen, sind die orginalen gut genug für die verschieden Phasen? Und wie sieht es aus mit Benzindruck, muss der nicht erhöht werden und wenn ja, ist dafür die orginale Pumpe ausreichend? Oder auch die Wastegatedose, braucht man bei größeren Phasen keine verstärkte um den Druck zu halten? Davon liest man hier kaum etwas, bei meinem alten waren diese Dinge essenziell für das Überleben des Motors. ;)
Ich push ja nur ungern, aber hat sich mit diesen Themen hier noch niemand befasst?
-
Re: Erfahrungen, Fragen & Anregungen rund ums Chiptuning FocusST
@ Turbochris
Erst mal wäre Wichtig zu wissen, in welche Leistungsregionen du vordingen willst?
Bis 300PS brauchst du nichts von den Specials die du aufgezählt hast.
Große Benzinpumpe wird erst beim RS500 mit 350PS verbaut.
Genau so, wie große Düsen. Der RS hat zwar auch schön Größere, die vom ST reichen aber eigentlich aus.
Wo du aber schon mal drauf Sparen kannst, ist eine neue (stärkere) Kupplung, da bei 300PS locker flockig über 500NM anliegen.
-
Re: Erfahrungen, Fragen & Anregungen rund ums Chiptuning FocusST
Ah ok, das ist doch mal ne Aussage, danke. Also die 300Ps hab ich erstmal nicht vor zu knacken, eben wegen der Problematik mit den hohen NM...
Haben ST und RS denn sereinmäßig die gleiche Benzinpumpe verbaut?
-
Re: Erfahrungen, Fragen & Anregungen rund ums Chiptuning FocusST
Zitat:
Zitat von Ammi
Evtl. für den einen oder anderen interessant...
Bin gerade mit einem Tuner am korrespondieren, damit ich ein Gutachten für die Dreamscience Software bzw. die Möglichkeit einer Eintragung bekomme.
(nun bitte keine Moralapostel - "ist ja dann eh nicht legal" etc...)
Im Moment hab ich ein Angebot für 250€ ... offener Punkt zur Klärung ist, ob man z.B. die Kosten "teilen" kann wenn man gleich mit 2 STs usw ankommt ...
Wenn ich was neues weiß, meld ich mich...
Wäre echt nicht schlecht, halt mich mal auf dem laufenden was dabei raus kommt!