-
Probleme beim Schalten
Hey Leute,
ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem helfen. Ich habe bereits bei mehreren Werkstätten angerufen bzw war dort und habe mein Problem geschildert. Leider sagt jeder etwas anderes.
Zu meinem Problem:
vor ca 1/2 bzw 3/4 Jahr fing es an, dass einzelne Gänge nicht mehr ganz sauber reingingen "etwas hakelig", war aber nicht so schlimm zu Beginn. Das hat sich immer weiter "verschlimmert", sodass nun manchmal die Gänge fast nicht reingehen und ich wieder etwas in Neutralstellung gehen muss und mit etwas mehr Kraft in den Gang gehe, dann geht er auch rein. Seit einigen Wochen habe ich auch das Problem, dass der Rückwärtsgang auch nicht problemlos reingeht. war bisher nur ein paar mal.
Das Problem tritt undabhängig von der Außentemeperatur auf und unabhängig davon, ob das Auto kalt ist oder nach 35km Fahrt. Es gibt es Tage, da gehen die Gänge relativ gut rein und ich denke es gibt kein Problem, dann gibt es aber auch Tage, da ist fast jeder Gangwechsel sch****
Folgende Sachen könnten es laut den Werkstätten sein:
- Synchroringe verschlissen /defekt
- Schaltseile haben sich etwas gelängt, sodass sie nicht mehr passen
-Schaltkörper im Getriebe defekt /verborgen?
- Kupplung "klebt" manchmal, daher auch gute/schlecht Tage beim Gangwechsel....obwohl eine Werkstatt nach einer Probefahrt gesagt hat, dass die Kupplung vom fahren her gut ist.
Hoffe, das reicht so an Beschreibung. Habe ungern Bock darauf die Synchroringe für 2200€ tauschen zu lassen, was das teuerste wäre.
Vielleicht hatte ja schonmal einer ein ähnliches Problem oder hat Erfahrungen, welche "defekte" wahrscheinlicher sind, als andere (Schwachstellen am Getriebe?)
Danke euch schonmal.
-
Update:
folgendes Problem habe ich jetzte noch: Bei außerdentemperaturen, von um die 0 Grad, wenn ich morgens ausparken möchte, geht der Rückwärtsgang nicht rein, also es macht keine Geräusche, sondern fühlt sich einfach an, als ob irgendwas blockiert und ich kann den Schaltknauf nicht weiter bewegen. Des Weiteren kann ich kann ich nicht bzw nur sehr schwer und mit Kradt in den 2. Gang schalten. Nach ca 7 km Fahrt, ist es schon deutlich besser. Scheint also an der Temperatur zu liegen.
Folgendes wurde schon gemacht:
- Bremsflüssigkeitswechsel in der Kupplungsleitung
- Synchroringe tauschen (bis auf 2. Gang)
- neue Kupplung inkl ZMS und Ausrücklager (Upgrade auf RS Kupplung)
Damit hat sich das Schaltproblem im warmen Zustand deutlich gebessert.
Was kann es jetzt noch sein? Habt ihr Ideen? Das Getriebe war komplett zerlegt und wurde von einem Getriebebauer instand gesetzt, bis auf die Synchroringe sah wohl alles gut aus (auch der Schaltkörper /Schaltkulisse)
Verzweifel langsam an dem Ding...
-
Da du ja jetzt wirklich so ziemlich ALLES getauscht hast was im Getriebe ist und mit der Kupplung zu tun hat, würde ich jetzt einfach mal auf die Schaltseile tippen.
Das ist wirklich nur ein Tipp ins blaue, aber dass ist das einzige was mir noch einfällt, was mit der Schaltung zu tun hat und nicht mit rauskommt, wenn man das Getriebe ausbaut und revidiert.
Möglicherweise verhakt sich da was bei kalten Temperaturen.
EDIT: Ich sehe du hast im ersten Post schon auf gelängte schaltseile getippt. Hast du das mal überprüft? Ob sich die Gänge mit offener Kulisse und zusätzlichem ziehen/drücken am Seil vernünftig einlegen lassen? Vielleicht auch ausgeschlagene Befestigung?
-
Hi, bzgl der Schaltseile war ich schonmal bei Ford, leider sagten die mir NACH meinem Termin, dass die nicht das passende Spezialwerkzeug haben und die nicht einstellen konnten bzw überprüfen, ob es noch so passt. Haben lediglich ne Sichtprüfung gemacht, ob irgendwas ausgeschlagen ist (war spweit alles i.O.)...können ja aber trotzdem etwas gelängt sein...Werde ich aber wohl nochmal machen lassen in einer anderen Werkstatt.
-
Das ist schwer zu sagen.
Am besten lässt Du das in einer Ford Werkstatt überprüfen.
So vom Gefühl her würde ich auch auf gelängte Schaltseile tippen.
Aber an einer professionellen Überprüfung kommst Du wohl nicht vorbei.
-
Ja ich glaube, dass ich das auch machen werde, auch wenn mir der Getriebebauer sagte, dass er es für unwahrscheinlich hält aufgrund meine Problems, weil, wenn der Motor noch aus ist im kalten Zustand, kann ich die Gänge relativ gut schalten. Wenn ich den Motor dann gestartet habe geht es je nach Außentemperatur die erst 1-2 km sehr schlecht bis gar nicht und wir mit zunehmender Temperatur dann wieder deutlich besser und ist dann auch gut.
Aber um sicher zu sein, dass da alles im Lot ist werde ich das mal machen, zumal ich mir durch sowas auch meine neue Synchroringe oder so wieder kaputt machen möchte.
-
Sonst häng doch mal im kalte Zustand die beiden Schaltseile am Getriebe vorne aus und dann ebenfalls am Schalthebel, die Schaltseile sollten sich ziemlich leicht vor und zurückziehen lassen. Wenn das schwer geht ist da was faul .
Viel Erfolg
-
Vielleicht trennt die Kupplung nicht richtig.Ich hatte es bei einem ST mal,dass die Kupplungsscheibe auf der Getriebeeingangswelle etwas geklemmt und dadurch nicht getrennt hat.Die Schaltseile können es eigentlich nicht sein, wenn der Motor aus ist und die Gänge sich einwandfrei einlegen lassen.
-
Hey,
ich hatte auch diese probleme, mich aber mehr oder weniger damit abgefunden.
Als mein BC der meinung wahr ich sollte mal die Bremsflüssig erneuern tat ich das umgehend (manchmal brauch ja doch zuverlässige Bremsen :D)
seither schaltet er wieder alle gänge butterweich, auch schnelle schaltvorgänge in hoher drehzahl gaben schonmal "Zahnschmerzen"
aber jetzt wunderbar.
Der Kreislauf für Bremse und Kupplung is ja ein und der selbe.
gekostet hat mich das bloß 35€ und 30-45 min wartezeit.
vielleicht ein versuch wert :cool:
Gruß
Marcel