-
Focus ST auf RS umbauen?
Hallo liebe ST Freunde.
Ich habe mir eine echt gute Karosse von einem VFL Focus ST gekauft. Ich möchte ihn nun gerne auf RS umbauen. Klar das Seitenteil und Kotflügel so wie die Bremsanlage geändert werden muss ist klar. Genau wie die Antriebswellen und das RS Getriebe. Mir geht es zum Beispiel darum ob ich dann die Scheinwerfer vom Facelift verwenden kann ( muss ich ja von den Kotflügeln her ). Bzw brauche ich dann einen anderen Halter für die Scheinwerfer denke ich. Wie viel muss ich denn noch ändern? Oder ist das ein nicht ratsames Projekt?
grüße Jan :D
-
Die Vorderachse ist anders (Stickwort Revo knuckles), ebenso natürlich der Motor mit dem gesamtem Ansaug- und Abgastrakt, Front- und Heckschürze, Dachspoiler, Räder, sowie die Motorhaube und die Vordersitze. Aber das wirst Du sicher wissen. Willst Du einen echten RS nachbauen, also mit 305 PS, oder "nur" einen ST mit RS- Optik?
-
Vielen Dank für die Antwort. Ne das wird schon ein richtiger mit RS Motor, sofern ich irgendwann einen finde 😅. Also ist es schon realisierbar ohne das man Unmengen von Geld in Umbau investieren muss ( abgesehen von den Kosten für die Teile natürlich ).
-
Da die Rohkarosse (abgesehen von den hinteren Seitenteilen) identisch ist ist das alles Plug and Play. "Unmengen von Geld" ist ein sehr dehnbarer Begriff. Wenn du es sehr gründlich machst und im Zuge des Umbaus direkt alle möglichen Verschleißteile prophylaktisch wechselst, das Ventilspiel kontrollierst usw, kommt schon ein Haufen an Investitionen zusammen. Ob es dir das wert ist kannst nur du beantworten.
-
Ja das Stimmt, das ist mir auch bewusst. Nur grob zu wissen das es Plug and Play ist, ist schon mal sehr gut, dann kann ich das ja angehen. Klar das ist eine große Aufgabe aber das wird schon 😅
am schwierigsten ist es wahrscheinlich einen RS Motor zu bekommen... habt ihr Vorschläge oder Möglichkeiten wo man einen bekommt? Und kann mir vllt einer die Unterschiede bezüglich dem normalen RS und dem RS 500 Motor aufklären? Turbolader ist mir bewusst, ist aber noch etwas anders?
-
Ich glaube sogar der Turbolader ist gleich, egal ob RS500 oder nicht.
Der RS500 hat einen anderen Ladeluftkühler, eine andere Downpipe, Luftfilterkasten ist anders (Deckel) und hat natürlich andere Software.
-
Damit ich das mal kostenmäßig verstehe...
Du hast jetzt eine Karrosserie vom Focus vFL und daraus soll ein Focus RS besser noch ein RS 500 werden inkl. dem Umbau auf FL Front?
An RS Teilen muß alles beschafft werden und es ist egal wie lange es dauert und kosten soll es auch nix? Ein gebrauchter RS kostet im günstigsten Fall um 20K. Wenn du einen Verunfallten erhaschen kannst bestimmt etwas weniger dann musst nur noch die defekten Teile ersetzen. Ich habe schon einige RS Teile gejagt und kann sagen das war nie günstig.
Also wenn ich unglücklich verheiratet wäre und Gründe suchen würde von zu Hause weg zu kommen ein super Projekt.
-
Ich glaube auch, der Umbau mit (teilweise gebrauchten) Ersatzteilen wird wahrscheinlich teurer als ein gebrauchter RS. Und der ist schon im Verhältnis zu einem gleich alten ST oder einem Mk3 RS unverhältnismäßig teuer. Deswegen begnügen sich viele damit, einen ST zu tunen (Software, Turbo, Abgasanlage, Ansaugtrakt, Ladeluftkühler etc.). Über 300 PS sind anscheinend damit leicht machbar. Die Optik (Räder, Karosserieanbauteile) ist dann noch einmal ein weiteres Kosten- Kapitel. Da sollte man sich überlegen, ob man nicht gleich eine Fahrzeug- bzw Leistungsklasse höher einsteigt.
Aber Jean Pierre Krämer baut ja auch aktuelle BMW M4- Technik in einen alten M3. Sicher lustig, aber auch teuer und nicht unbedingt sinnvoll.
PS:Soweit ich weiß, unterscheidet sich der RS- etwas vom ST- Motor. Nicht nur der Turbolader ist größer, er hat auch eine andere Verdichtung etc. (s. Wiki oder fordfan.de).
-
Wenn's um die Performance geht ist ein wirklich gutes Fahrwerk mit dazugehöriger Abstimmung (2500€), eine kompetente Bremsanlage (2000€), leichte Felgen (1000€) mit hochwertigen Semislicks (600€) und ein Sperrdifferential (800€) der "günstige" Weg (wobei da jetzt schon grob 7000€ an Teilekosten aufgelistet sind). Die klassischen 300 PS und 500 NM erreicht man mit relativ überschaubaren Investitionen ja schon (3000€). Und damit ist man dann auch schneller unterwegs als ein serienmäßiger RS. Die Revoknuckle-Aufhängung der Vorderräder hält nur den Lenkrollradius und die Spreizung kleiner um die Antriebseinflüsse zu mildern. Wenn man die Radmittelebene möglichst nah am Auto hält sollte in Verbindung mit nem Torsen-Diff auch jenseits der 300 PS die Fahrbarkeit gegeben sein.
/Der RS hat ne geringere Verdichtung zugunsten des höheren Ladedrucks.
-
Finanziell wird das sicherlich keinen Sinn machen. Aber ich denke das weißt du auch selber :D
Zum Thema Motor: Ich meine der RS Motorblock hat neben anderen Kolben (weniger Verdichtung) auch weniger Tiefe Einschnitte in den Zylinderzwischenwänden. Dadurch hat der RS Block nicht so Probleme mit gerissenen Zylinderlaufbuchsen. Stichwort Blockmod beim ST
-
Also ich würde glaube auch eher davon abraten, außer man kann zu 90% alles selber machen und man hat sonst nicht viel zu tun und tierisch Spaß daran.
Selbst ein ST aus der Karosse wieder aufzubauen, dürfte schon unverhältnismäßig werden, da an die ja schon fast hinterhergeworfen bekommt.
Und was heißt Karosse ? Inkl. Türen und Heckklappe vom vFL?
Wenn ja, müssen die ja auch noch neu, da die seitliche Linienführung beim FL und Heckklappe anders ist.
-
Nicht zu vergessen ist die Benzinpumpe (+Korb) beim Rs anders sowie das ABS Steuergerät (Baugleich aber andere software, bisher konnte niemand den ich kenne die software umschreiben). Was an änderungen vom ST zu RS/Rs500 angeht hab ich inzwischen die kosten für einen schlechten RS überschritten, Mir fehlt aber noch Optik (Front usw)sowie die Revo Knuckels mit besagtem Getriebeumbau usw..... und das wird auch so schnell nichts da das richtig geld kostet und ich es vermutlich auf dem jetzigen stand bleiben lasse.